Hallo,
interessant wäre noch die verlangte Auflösung und die Taktfrequenz des AD-Wandlers.
Ein AD-Wandler darf auch nicht zu schnell laufen (außerhalb Spezifikation), das kann sonst
große Messfehler verursachen (Bsp: Atmega32, ADC@1Mhz: 3 LSB Fehler).
Wichtig wäre auch noch Sensorimpedanz, Aquisition Time/Sample-and-Hold-Zeit des ADC.
Um die Ursache einzugrenzen, kannst du schon mal die Spannung am Sensor mit einem
Oszilloskop messen. Wenn die Spannung "sauber" sein sollte, ist der Fehler eher bei der
Signalverarbeitung zu suchen.
Außerdem kann auch eine ungünstige Masseführung zu Störungen führen. Hängen noch
irgendwelche größeren Verbraucher (Motoren etc.) an der Versorgungsspannung?
Grüße,
Bernhard
Lesezeichen