- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 72kHz / 32kHz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Also ganz ehrlich, der ganze Aufwand bisher hat sich eigentlich nicht gelohnt:
    Der linke Teil der Schaltung aus Dioden und Kondensatoren dient zur Erzeugung einer (bezogen
    auf die Masse der Schaltung) negativen Versorgungsspannung. Das ist erforderlich, da die
    Spannung am Schwingkreis um Masse herum schwingt und damit sowohl positiv als auch negativ
    werden kann.
    Aha! Deshalb auch der gigantische C2 mit 100µF zwischen Vss und GND (mit + an GND!). Da kommt von den 36kHz gar nichts mehr an!

    Der Schwingkreis um die Spule/Kondensator steuert sich selbst:
    Aber wie beim Anschubsen einer Schaukel muss das zum richtigen Zeitpunkt passieren, sonst funktioniert es
    nicht. Die hier verwendete Schaltung macht das dadurch, dass sie proportional zur Spannung am Kondensator Strom in den Kondensator schiebt.
    (Alle Zitate aus der Anleitung.)

    Trotzdem was gelernt.

    [Edit]
    Einen ähnlichen "Trick" gibts auch beim SnakeVision. Dort wird aus den 36kHz per Ladungspumpe die Eingangsspannung für einen 5V-Spannungsregler (IC2, 78L05Z) erzeugt:
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...uer_ARX_03.pdf
    Geändert von radbruch (01.09.2011 um 15:43 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Problem mit 32kHz Uhrenquarz am timer1
    Von FeiaDragon im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 22:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test