- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Verbraucher mit dem Mobiltelefon schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708

    Verbraucher mit Mobiltelefon schalten (+ Firewallknacker)

    Hallo,

    nachdem ich mich schon seit einiger Zeit in die Mikrokontroller Technik einarbeite möchte ich hier ein Projektchen vorstellen. Es ist klein, einfach, aber von der Anwendung her, finde ich es faszinierend.

    Bild hier  

    Auf dem Bildschirm vom Mobiltelefon habe ich ein Schaltbrett, und wenn ich dort einen Schalter anklickse, wird bei mir zu Hause ein Verbraucher, beispielsweise eine Lampe eingeschaltet und eventuell auch wieder übers Handy ausgeschaltet.

    Dazu brauche ich keine neue App auf dem Telefon, sondern ich mache das mit dem Browser.

    Den Verbraucher schalte ich über ein Relais mit dem NETIO, das ist eine Mikrokontroller Platine mit Ethernet Anschluss und einigen digitalen Ein- und Ausgängen. Das NETIO gibt es als Bausatz und ist schnell und einfach zusammengebraten.

    Bild hier   Bild hier  

    Mein Internet Provider hat eine Friewall aufgestellt, die verhindert, dass das Board oder der PC von aussen angesprochen werden.

    Damit der Aufwand geringer ist, habe ich die Software des Mikrokontroller unverändert gelassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen

    Mein Internet Provider hat eine Friewall aufgestellt, die verhindert, dass das Board oder der PC von aussen angesprochen werden.
    Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das ein Provider eine Firewall aufstellt. Dann könnten zig Tausende User nicht mehr "Heimarbeiten" weil sie keine Verbindung zu ihren Server in der Firma aufbauen können. Die Fierewall sitzt gewöhnlich im Router und dort muss auch festgelegt werden welcher Port zu welchen Endgerät PC, Laptop, oder Dein NetIO weitergeleitet wird. Ich kann z.B. mittels einer Dyndns Adresse auf alle meiner Geräte die am Router hängen www.Weit zugreifen. Wenn das MEINE Firewall zulässt, ein Provider richtet höchstens einen Spam Filter ein und gibt Nachricht wenn er etwas blockiert hat.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Wie geschrieben, ist mein LAN von der Internet Seite her nicht erreichbar. Das geht weder mit einer IP, noch mit Dyndns.

    Also hab ich mir etwas anderes einfallen lassen. Ich hab mir eine Software geschrieben, die das NETIO Board im LAN abfragt und die einen Internetserver, zu dem das Mobiltelefon Verbindung haben kann abfragt. Diese Informationen werden an den jeweils anderen Endpunkt der Kommunikationsstrecke weiter gereicht.

    Bild hier  

    Das Ergebnis ist recht zufriedenstellend. Zunächst sieht der Benutzer auf dem Handy das Schaltbrett.

    Bild hier  

    Nach Anklicksen des Schalters, wechselt auf dem angezeigten Schaltbrett die Schalterstellung nach oben

    Bild hier  

    und sobald die Information eingetroffen ist, dass der Ausgang tatsächlich eingeschaltet wurde, wechselt die angezeigte LED ihre Farbe nach Grün.


    Während dieses Vorgangs hat das NETIO Board den Verbraucher, der am entsprechenden Ausgang hängt eingeschaltet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    Also hast du ein PC + netio an oder wie? Aber das wäre ja etwas sinnfrei , da du ja schon allein mit pc so eine schaltung bauen könntest.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
    Wie geschrieben, ist mein LAN von der Internet Seite her nicht erreichbar. Das geht weder mit einer IP, noch mit Dyndns.
    Kann ich kaum glauben, das würde ja bedeuten das IPv6 sinnlos ist. Oder wie willst Du der Kaffee Maschine sagen "fang schon mal an, in 10 Minuten bin ich zu Hause? Oder z.B. aus meinem Beruf, Videoüberwachung übers Internet. Wenn der Provider so etwas verhindert kann niemand von Heim aus sein Geschäft überwachen. Sicher kann man das verhindern (wenn man SELBST es will) aber das ein Provider seine Kunden Blockiert? Wenn Du im Internet arbeitest ist diese Verbindung auch in beiden Richtungen möglich oder Fernwartung, die würde bei diesem Provider auch nicht klappen. Für Geschäftskunden absolut unmöglich?????

    Mir ist bewusst das Du KEIN Anfänger bist und sehr schöne Sachen baust, irgendwie passt da etwas nicht?

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    wenn du nur ein verbraucher schalten willst, nimm ein altes handy und ein ldr der über µC abgefragt wird und dann ein Relais schaltet

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Nachdem das System bereits zufrieden stellend funktioniert, habe ich ein 5 V Relais in das Gehäuse eines Steckdosenschalters eingebaut. Damit können 230 V Verbraucher mit bis zu 5 A geschaltet werden.

    Bild hier  

    Im Gehäuse ist Platz, um Schutzmassnahmen wie ausreichende Kriechstromstrecken, räumliche Trennung der Kreise und mindestens doppelte Isolierung ein zu halten. Direkt am Relais ist die Freilaufdiode angeordnet. Gegen Verpolung schützt noch eine Sperrdiode und LED mit Vorwiderstand ist auch mit eingebaut. Der Schalttransistor ist unmittelbar am netio angeschlossen. Im Bild ist ein Funktionsmuster der Schaltstufe zu sehen.

  8. #8
    Das ist eine tolle Lösung!
    Kannst Du mich einmal anrufen?
    Ich sehe da ein gutes Vermarktungspotential!
    Gruß
    Winrich
    #####-#######

    Telefonnummer entfernt. Bitte macht das per PM aus!
    damaltor @ 28.09.2011, 12:49
    Geändert von damaltor (28.09.2011 um 11:49 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Winrich

    bitte spezifizieren sie ihr Interesse ein wenig und stellen bei der Gelegenheit auch gleich ihr Unternehmen vor. Ich habe ihnen bereits per email und per pn geantwortet. Nachdem die Suchergebnisse von Google nach ihren Unternehmen doch sehr seltsam ausgefallen sind, investiere ich vorerst nicht in Telefongebühren.

    Mit freundlichen Grüssen,
    vohopri

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Tolles Projekt, gratulation.

    Sehe ich das richtig, dass der PC immer an sein muss, damit das ganze funktioniert?
    Gibt es keine Möglichkeit das ganze direkt an den router anzuschließen?

    Gruß
    Olaf

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. mit 24V einen 15V Verbraucher Schalten
    Von LeeTheMaster im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 13:06
  2. Verbraucher (2A) mit AVR schalten
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 13:50
  3. Mehrere Verbraucher mit Relais schalten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 16:07
  4. Wie mit Massesignal 12V zum Verbraucher schalten?
    Von m_herr im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 20:48
  5. 230V-Verbraucher schalten
    Von Wunderheiler im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test