- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Verbraucher mit dem Mobiltelefon schalten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Winrich

    bitte spezifizieren sie ihr Interesse ein wenig und stellen bei der Gelegenheit auch gleich ihr Unternehmen vor. Ich habe ihnen bereits per email und per pn geantwortet. Nachdem die Suchergebnisse von Google nach ihren Unternehmen doch sehr seltsam ausgefallen sind, investiere ich vorerst nicht in Telefongebühren.

    Mit freundlichen Grüssen,
    vohopri

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Tolles Projekt, gratulation.

    Sehe ich das richtig, dass der PC immer an sein muss, damit das ganze funktioniert?
    Gibt es keine Möglichkeit das ganze direkt an den router anzuschließen?

    Gruß
    Olaf

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von crabtack Beitrag anzeigen
    Tolles Projekt, gratulation.

    Sehe ich das richtig, dass der PC immer an sein muss, damit das ganze funktioniert?
    Gibt es keine Möglichkeit das ganze direkt an den router anzuschließen?

    Gruß
    Olaf
    Wie das bei Dir ist? bei (mir) würde es auch nur mit dem Router klappen, dessen Firewall gehört (Mir). Bei vohopri scheint der Provider zu Filtern und das macht es dann kompliziert. Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann was eine Provider seitige Firewall soll???? Ich habe Beruflich einige tausend Video Überwachungen übers Internet eingerichtet und habe in über 20 Jahren kein Problem mit Provider seitigen Firewalls bekommen? Macht doch auch keinen Sinn, voher soll ein Provider wissen wer auf (MEINEN) Rechner darf, DAS bestimme immer noch NUR ICH! Mir persöhnlich währe solcher Art "Bevormundung" eindeutig zufiel des "Guten (?)" und verstößt extrem gegen (mein) Rechtsempfinden!

    Gruß Richard

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Tolles Projekt, gratulation.

    Sehe ich das richtig, dass der PC immer an sein muss, damit das ganze funktioniert?
    Gibt es keine Möglichkeit das ganze direkt an den router anzuschließen?

    Gruß
    Olaf
    Hi Olaf, danke für das Kompliment.

    Bei diesem, jetzt abgeschlossenen Projekt waren die Voraussetzungen sehr eingeschränkt. Darum war hier der PC nötig, um die Firewall zu umgehen. Die Bedingungen des Internetzugangs sind sehr unterschiedlich und hier waren sie eben so beschaffen.

    Einfacher ist es natürlich, wenn man von aussen nach innen eine tcp Verbindung initiieren kann. Dann hängt man einfach das IO Board an den Router. Oft brauch ich nicht mal einen Router dazwischen und oft ist der wirklich überflüssig. Aber da muss man dann softwaremässig noch einiges anpassen.


    Inzwischen gibt es ja ein aktuelleres Projekt, das von besseren Voraussetzungen ausgehen konnte.
    Da habe ich aber auch noch zusätzlich einen http server auf dem Mikrocontroller. Also kein PC nötig, und auch keine Clientsoftware, das heisst, keine spezielle App auf dem Handy. Mit dem Standardbrowser können der Controller und die Verbraucher an seiner Peripherie angesprochen werden.

    Weiteres diskutiere ich dort unter dem angegebenen Link.
    https://www.roboternetz.de/community...d-mit-Ethernet

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Ahh, verstehe, danke für die Antwort.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Winrich Beitrag anzeigen
    Die Bedingungen des Internetzugangs sind sehr unterschiedlich und hier waren sie eben so beschaffen...
    Das ist eine tolle Lösung!
    Kannst Du mich einmal anrufen?
    Ich sehe da ein gutes Vermarktungspotential!
    Gruß
    Winrich
    so entstehen Geschäfte
    Geändert von piassa (01.12.2011 um 16:01 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. mit 24V einen 15V Verbraucher Schalten
    Von LeeTheMaster im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 13:06
  2. Verbraucher (2A) mit AVR schalten
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 13:50
  3. Mehrere Verbraucher mit Relais schalten
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.09.2005, 16:07
  4. Wie mit Massesignal 12V zum Verbraucher schalten?
    Von m_herr im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 20:48
  5. 230V-Verbraucher schalten
    Von Wunderheiler im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress