- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Füllhöhenmessung in einem geschlossenen, staubigen Raum

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ich nehme mal an das der mechanismus des sensors dann erst noch super entwickelt werden müsste und das geht eben nicht ganz

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    das mit dem drucksensor geht nicht, da die späne sich in einem raum befinden,an dem platten trichterförmig montiert sind.
    Und wiegt ne Tonne Sägespäne in einem Trichter weniger als in einem Rohr oder habe ich eines von deinen Trichterbrettern vorm Kopf?
    Wo wenn nicht auf diesen Platten lagert denn das ganze Gewicht deines Sägemehls?
    Wenn du zwischen eine von den Platten und das was die Platte abstützt einen Drucksensor machen kannst bist du doch fein raus.
    Wenn das nicht geht, könnte man vielleicht auch auf eine der Platten ein Stück stabiles Blech mit einem Drucksensor drunter befestigen.

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    12
    das mit dem drucksensor kommt nicht in frage, die platten sind fest an die mauern geschraubt es gibt in dem sinn keine füsse. außerdem ist der raum voll also ein anheben usw. ist nicht denkbar

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Also doch nen Schwimmer *g*

  5. #35
    Naja ich denke wenn die Vorschriften eh so streng sind, dann glaub ich ist es egal ob der Sensor mit IR funktioniert oder mit US, muss jedes Gerät eh geprüft sein, dass in solchen Räumen rumhängt.

    Ich wurde es mit US versuchen,

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    koennte man die messung entv. kapazitiv machen? (wird somindest bei fluessigkeiten so machen, kann aber auch bei feststoffen funktionieren)

    theoretich kann man auch dadurch messen dass man eine grosse luftspule (im innderen der spule befindet sich mehr oder weniger pulver)
    nimmt, damit (und mit einem kleinen kondensator) einen schwingkreis baut und die daempfung misst
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  7. #37
    sonne
    Gast

    US-Sensoren mit Atex-Bescheinigung Zone 2

    =D> Es gibt bei Siemens Ultraschallsensoren (Typ: 3RG6....) mit 3m Reichweite. Diese haben sogar eine Atex-Bescheinigung für die Zone 2. Natürlich muss geklärt sein um welche Zone es sich handelt. Diese Sensoren sind sogar programmierbar und können über einen Mittelwert Störungen wie herumfliegende Späne ausblenden. Vielleicht ist dies eine Idee.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Klingt gut, aber wo kann man die kaufen?
    Was kosten sie bzw. sind sie für Normalsterbliche erschwinglich?

  9. #39
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Zitat Zitat von Florian
    Klingt gut, aber wo kann man die kaufen?
    Was kosten sie bzw. sind sie für Normalsterbliche erschwinglich?
    Zumindest die Anschlußstecker dafür scheinen erschwinglich zu sein.


    http://www.elauma.nl/groothandelsgid...ero%203rg6.pdf

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Bei uns in der Firma hat man solche Probleme mit radioaktiven Standmessungen gelöst, ist bei dir aber wahrscheinlich ungeeignet.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad