Hallo

Ja, sieht gut aus. So wie ich gelesen habe verwendest du nun einen L293D als Motortreiber. Ich vermute PA0/4 sind die Enable-Eingänge, PA1/2 und PA5/6 sind Halbbrücken. Wenn du alles richtig angeschlossen hast sollte das so funktionieren.

Solange dein ISP nicht läuft könntest du noch ohne gesteckten Mega32 die Signale mit Drahtbrücken am Kontrollersockel simulieren. Möglicherweise stimmt die Drehrichtung eines Antriebs nicht, wenn die Antriebe um 180° gedreht angebaut sind.

btw. ist der Schaltplan in der Doku deines Pollinboards 'ne Frechheit.

Gruß

mic