@Torrentula danke für die Antwort, dann probiere ich erstmal den L293D aus.
@Torrentula danke für die Antwort, dann probiere ich erstmal den L293D aus.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
So, ich melde mich dann mal wieder, denn in der zwischenzeit hat sich mal
wieder etwa getan. Denn ich verwende nun einen Atmega32, die die vom großen C keinen Atmega8
sondern nen Atmega32 verschickt haben. Zudem wird nun als Motortreiber nen L293D verwendet,
und die motoren werden mit über die festspannungsversorgung versorgt. Zudem bekommt der Roboter nen
Kettenantrieb, da mir die CD-spindel zu eng wurde. Bilder folgen morgen.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
SchönBin mal auf die Bilder gespannt.
Du musst allerdings darauf achten, dass die Spannungsversorgung nicht zusammenbricht, wenn die Motoren anlaufen, wie es mir zuerst bei meinem Bot ging. Bei mir half nur, 2 Spsnnungsregler einzubauen, 1 für die Sensorik und den Controller und der andere alleine für die Motoren. Auch ist meine Versorgung mit zwei 9V Blöcken suboptimal, du solltest also im gegensatz zu mir gleich auf AA-Akkus setzen, da diese deutlich mehr Kapazität aufweisen.
MfG
Torrentula
MfG Torrentula
Also die Spannungsversorgung ist bis 2A ausgelegt.
Wahrscheinlich brennt dann der Motortreiber durch und die Spannungsversorgung bleibt heil.
Kennt jemand den spitzenstromm von den Servos???
@Torrentula: welche Servos nutzt du für deinen Robo???
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Das Problem bei meinem Bot war, dass die Spannung unter 2,7V gefallen ist und somit die aktivierte Brown-out detection den Controller immer resettet hat.
Den Spitzenstrom kann ich dir leider nicht nennen, verwenden tue ich aber diese Servos. Wie bereits zuvor gesagt denke ich nicht, dass dir die beiden Servos den L293D abrauchen lassen.
MfG Torrentula
Ah,danke. die Servos benutze ich auch. Mit der Spannungsversorgung experimentiere ich
noch mal rum.![]()
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
So, hier sind die Bilder
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Lesezeichen