- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Mein erster Roboter

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    So, ich melde mich dann mal wieder, denn in der zwischenzeit hat sich mal
    wieder etwa getan. Denn ich verwende nun einen Atmega32, die die vom großen C keinen Atmega8
    sondern nen Atmega32 verschickt haben. Zudem wird nun als Motortreiber nen L293D verwendet,
    und die motoren werden mit über die festspannungsversorgung versorgt. Zudem bekommt der Roboter nen
    Kettenantrieb, da mir die CD-spindel zu eng wurde. Bilder folgen morgen.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Schön Bin mal auf die Bilder gespannt.

    Du musst allerdings darauf achten, dass die Spannungsversorgung nicht zusammenbricht, wenn die Motoren anlaufen, wie es mir zuerst bei meinem Bot ging. Bei mir half nur, 2 Spsnnungsregler einzubauen, 1 für die Sensorik und den Controller und der andere alleine für die Motoren. Auch ist meine Versorgung mit zwei 9V Blöcken suboptimal, du solltest also im gegensatz zu mir gleich auf AA-Akkus setzen, da diese deutlich mehr Kapazität aufweisen.

    MfG

    Torrentula
    MfG Torrentula

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Also die Spannungsversorgung ist bis 2A ausgelegt.
    Wahrscheinlich brennt dann der Motortreiber durch und die Spannungsversorgung bleibt heil.
    Kennt jemand den spitzenstromm von den Servos???
    @Torrentula: welche Servos nutzt du für deinen Robo???
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Das Problem bei meinem Bot war, dass die Spannung unter 2,7V gefallen ist und somit die aktivierte Brown-out detection den Controller immer resettet hat.

    Den Spitzenstrom kann ich dir leider nicht nennen, verwenden tue ich aber diese Servos. Wie bereits zuvor gesagt denke ich nicht, dass dir die beiden Servos den L293D abrauchen lassen.
    MfG Torrentula

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Ah,danke. die Servos benutze ich auch. Mit der Spannungsversorgung experimentiere ich
    noch mal rum.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    So, hier sind die Bilder
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1.jpg   2.jpg  
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Sieht sehr interessant aus. Könntest du die Konstruktion genauer erläutern? Welche Ketten und Räder werden verwendet? Woraus besteht das Chassis? Wo wird/werden die Platine(en) befestigt?

    MfG

    Torrentula
    MfG Torrentula

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Also die Ketten und Räder sind aus Lego, und der Rest aus Holzplatten.
    als Sensoren sind bis jetzt nur zwei Taster vorhanden (allerdings werden noch mehr Sensoren hinzukommen.)
    und hinterher hab ich alles mit grauer Farbe bemalt.Die Ketten sollten erst schwarz bleiben, aber
    weil so viele Farbspritzer draufgekommen sind, hab ich sie gleich mit angemalt .
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Wie schwer ist der Kerl bis jetzt?
    MfG Torrentula

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Bis jetzt wieg er um die 200g.
    namensvorshcläge sind immer noch wilkommen!
    Geändert von avus17 (28.08.2011 um 19:06 Uhr)
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mein erster Roboter
    Von Franky55555 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 17:53
  2. Mein erster Roboter
    Von BuckWheat im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:59
  3. Mein erster Roboter
    Von Dakrat im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 11:42
  4. Mein erster Roboter
    Von Schnalzi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 11:06
  5. mein erster roboter
    Von mäge im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 19:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad