Hallo!

Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
Mir stellen sich bei dem Punkt zwei Fragen:
- Wie speichert man Daten? Der Microprozessor bietet ja 32 kB Flashspeicher, reicht das?
Sich im laufe eines Programms ändernde Daten speichert man in RAM ("random access memory") und das feste Programm im flash. Ob es reicht, könnte man man erst abschätzen, wenn der Microcontrollertyp, die Programmsprache und Aufgaben des Programms bekannt sind.

Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
- Wie gebe ich dem Roboter Befehle, wie mehr nach links, mehr nach rechts, runterkommen, hochklettern, stehenbleiben. Welche kabellose Schnittstelle würd sich da anbieten?
Entsprechende Befehle schreibt man im Programm des steuernden den Roboter Microcontrollers. Für Auswahl optimaler kabelloser Schnitstelle sind bestimmte Daten nötig (z.B. Reichweite).