Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

ja, programmiert und einfache mechatronsiche Systeme (ein Projekt mit 2 Mooren und eines mit 1 Servo) gemacht, hab ich bereits.

Völlig an Wissen fehlt es mir in Sachen Elektronik. Ich kann gerade mal Spannungsabfälle über Widerstände, Spulen und Kondensatoren rechnen und damit hat es sich schon . Über die verschiedenen Komponenten weiss ich gar nichts, aber das war auch der Grund, warum ich einen Roboter als Projekt haben wollte. Etwas tun, das man noch nicht kann, ist ja lehrreicher als etwas machen, das man kann.
Und ich hab ja nebenan nicht noch ein Vollzeitjob, sondern höchstens ein paar Vorlesungen, von dem her müsste es klappen, auch wenn ich es zeitlich auch sehr knapp finde und ich am liebsten schon jetzt einen Antrag auf Verlängerung stellen möchte.


Ja, die beiden Prototypen sind extrem langsam, aber man muss da auch anmerken, dass die beiden Projekte keinen richtigen roboter zum Ziel hatten, sondern von Studenten gemacht wurden um zu testen, ob es überhaupt möglich ist, mit dem Prinzip Klettern zu können und wo da dabei überall Probleme auftauchen und das ganze mit möglichst wenig sonstigem Aufwand. Der zweite Roboter hat z.B. ausser den Servoeigenen Potis nicht einen Sensor.

Die meiste Zeit braucht das Heizen und Kühlen des Leims. Deshalb ist das momentan einer meiner Hauptanliegen, da das wirklich sehr suboptimal gelöst ist. Heizen ist nicht so das Problem, da fällt mir viel ein, aber das kühlen *weitergrübel*.


Liebe Grüsse
Lina