Kann man MVS beibringen, dass es ein vorgegebenes Makefile nutzen soll? Wenn nein: Ins Makefile reinsehen, da stehen die ganzen Compilerschalter. Am wichtigsten ist es, den AVR und seine Taktfrequenz richtig einzustellen, die da wären: ATMega8, 8MHz. Es sollte eigentlich reichen, die asuro.h und asuro.c ins Projekt aufzunehmen und dann im eigenen Code ein #include "asuro.h" nicht zu vergessen (steht glaube ich auch im Handbuch, das gilt auf bei Verwendung der Makefiles).
Ach ja: Das xyz.c musst du selbst schreiben (da steht schließlich dein Quellcode drin), am Ende fällt ein xyz.hex raus, das den Binärcode für deinen ASURO enthält.

mfG
Markus

PS: Da AVR Studio 5 unter Linux (natürlich?) nicht läuft, kann ich euch leider keine weiterführenden Tipps geben ...