oh schön, dass der thread aufgenommen wird, ich hab da nämlich immer noch keinen plan.
ob ich anfahre oder Berg mit 15% Steigung hochstrampele ist dem Motor und Getriebe egal.
Der Motor hat sein Drehmoment und entweder bricht er damit die Zähne ab oder nicht.
Wenn ich meinen Himax HC 6310-225 einbaue, gehe ich 4:1 mit 35 Zähne Ritzel auf das 140 Zahnrad von meinem "Planetendifferenzgetriebe" (hab gestern wohl das rad neu erfunden), das geht dann mit 4-5 Planetenrädern 7,6:1 in die Tretkurbel. Also insgeammt 30,4:1
Wenn ich meinen Hacker A30 8XL nehme, gehe ich 11,7:1 mit einem 12er Ritzel auf das 140 Zahnrad. Mein Differenzgetriebe kann ich von -1:1 über 0:1 bis jenseits 100:1 fast beliebig auslegen. Der A30 hat mit 1100 Umin/Volt die 4fache Drehzahl vom Himax, also fehlen noch so 10:1 welche die 4-5 Planetenräder übertragen.
Für den Himax find ich kein Drehmoment. Er kann bei 2000 Umin so 450 Watt ziehen, die komische Formel von Mädler ( 9550 * P / n) spuckt da 2148,75 Nm = 214875 Ncm aus.
Für den Hacker finde ich nur 35A, was bei 11 Volt 385 Watt machen würde. die Drehzahl unter Last läge dann so bei 8470 Umin. Ergäbe mit der komischen Formel 43410 Ncm.
Jetzt hab ich wahrscheinlich mehr Leute verschreckt als angelockt
und ich hab noch weniger Plan :'(
übrigens: einmal tretkurbel pro sekunde drehen macht 2 x 2 x 0,175 = 0,7m Hub, was bei 70kg treten im stehen mit E_pot = m g h rund 500 Watt ergibt. Passt ungefähr
Roland, Physiker
Ideen immer zu mir
Ausreden woanders hin![]()
Lesezeichen