- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: LCD Display über RS232

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Johnes
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Neu Wu
    Beiträge
    45
    Hier, wäre das, was ich als kleine Starthilfe bieten kann:

    Code:
    ;Diese Parameter müssen gesetzt werden, um die Datenrate zu setzen
    .equ CLOCK = 3686400
    .equ BAUD = 115200             ;Kann auch 4800, 9600, etc. sein!
    .equ UBRRVAL = CLOCK/(BAUD*16)-1
    
    .def COM_Data_RX = r14
     .def COM_Data_TX = r15      ;TX/RX können auch ein Register sein!
    .def temp = r16
    
    
    ;------------------------------------------------------
    ; Serielle Kommunikation einstellen...
    ;------------------------------------------------------
    
        ; Baudrate einstellen
        LDI temp, LOW(UBRRVAL)
    ;    LDI temp, UBRRVAL
        OUT UBRRL, temp
        LDI temp, HIGH(UBRRVAL)
        OUT UBRRH, temp
    
        ;Schnittstelle einstellen...
        ;Bit7:      N/A
        ;Bit6:        1=syncrone Kommunikation
        ;            0=asyncrone Kommunikation
        ;Bit5/4:    Parity Mode
        ;            0:0=Disable
        ;Bit3:        Stop Bit set
        ;            0=1 Bit
        ;            1=2 Bits
        ;Bit2/1        Character/Framesize
        ;            0:0:0=5-bit
        ;            0:0:1=6-bit
        ;            0:1:0=7-bit
        ;            0:1:1=8-bit
        ;            1:1:1=9-bit
        ;Bit0        Clock priorty
        LDI temp, 0b00000000
        OUT UCSRC, temp
    
        SBI UCSRB, TXEN                    ; TX aktivieren
        SBI UCSRB, RXEN                    ; RX (Empfang) aktivieren
    ;    SBI UCSRB, RXCIE                ; Interrupt bei Empfang
    
    
    ;    SEI         ; Interrups aktivieren
    
    
    
    
    
    Daten_senden:
    ;---------------------------
    
        SBIS UCSRA,UDRE                    ;Warten bis UDR für das nächste
        RJMP Daten_senden                ;Byte bereit ist
    
        OUT UDR, COM_Data_TX            ; COM_Data_TX ist ein Register, was die zu sendenen Daten enthält
        RET

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    [QUOTE]Das ich dazu einen MAX232 bauche ist mir bekannt[QUOTE]
    Wenn du vom Kontroller zum LCD gehst wirst du in der Regel keinen MAX232 benötigen da beide auf RX/TX mit 5V arbeiten.
    Der MAX232 ist nur für die Verbindung zum PC notwendig.

    Zitat einfügen funktioniert nicht wie gewünscht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Zitat einfügen funktioniert nicht wie gewünscht.
    Wenn du das hintere [!QUOTE] so [!/QUOTE] schreibst dann klappt es auch (OHNE ! das musste ich rein machen weil er sonst gequotet hätte )
    Sry für OT!

    Das Display scheint wirklich komplett mit 5V Pegel zu arbeiten. Welche Version hast du denn? Die mit 9-35V Supply Voltage oder die 5V Version?

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Danke für den Zitat hinweis, muss mich da mal spielen damit das funktioniert.
    So ein LCD habe ich nicht, ich habe im Datenblatt nachgesehen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Die Frage ging auch nicht an dich sondern an Darkzone
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Das Display scheint wirklich komplett mit 5V Pegel zu arbeiten. Welche Version hast du denn? Die mit 9-35V Supply Voltage oder die 5V Version?
    Ich hab die 5V Version. Wie brauch ich jetzt kein MAX232? Kann ich dann einfach RX/TX je an einen Port legen? z.B. RX = P3.1 und TX = P3.2 ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    So wie ich das sehe, brauchst du keinen Max232 vom µC zum Display. Wenn du allerdings vom µC zum PC oder vom PC zum Display kommunizieren willst sieht das wieder anders aus!

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Also das ist ja gut. Wie muss ich jetzt meinen Display an meinen Controller anschließen??

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Ok jetzt ist etwas Eigenleistung gefragt!

    Schau mal ins RN-Wiki wie man per RS232 kommuniziert. Zusätzlich würde ich einen Blick ins Datenblatt des Displays und in das des Controllers werfen. Da steht alles was du wissen musst.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. RS232 über RS232/USB Converter (Ubuntu!!!)
    Von teamohnename im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 13:09
  2. Display über RS232TTL
    Von m1cha im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 16:19
  3. Display über i2c
    Von guenter1604 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 16:25
  4. Über C-Konsolenanwendung Daten über RS232 übertragen
    Von WDragon91 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 19:23
  5. Display RS232 mit CMOS Pegel gesucht
    Von Fourstroker im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 13:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen