- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Schwenkarm - Lagerung und Antrieb gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @verlierer, als Moderator nem ich mir heraus mal eine Ermahnung auszusprechen und möchte dich Bitten die User hier nicht gleich abzustempeln. Deine Antwort zur Sache wird nur bei einem Spielzeug-Fernseher funktionieren. Zu dem vorgeschlagenen Motor gibt es keine Angaben über Drehmoment und Leistung. Falls die Ausführung bzw Beschreibung zu dem was du als "Spielzeugmensch" bezeichnest von dir ist, dann wundert mich nichts, außer es ist als Selbstironie zu verstehen.


    Bevor du hier Postest wie man sowas realisieren könnte bzw. das Material gilt es die Frage zu klären: "Wie schwer ist Fernseher?" entsprechend muss man Antrieb und Führungen auslegen. Mit ein paar Euro wird es sich bei einem Handelsüblichen LCD Fernseher nicht lösen lassen. Auch der Schwenkarm muss entsprechend für das Gewicht ausgelegt werden ansonsten fällt das teuere Stück zu Boden.

    @BlueGene es gibt fertige Lösungen für sowas, aber die sind nicht kostengünstig, also wirst du entweder selber basteln müssen oder zahlen. Billig und keine Arbeit geht natürlich nicht.
    Geändert von HannoHupmann (09.08.2011 um 15:29 Uhr)

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    58
    Selbstbau ist ja vorgesehen. Meine simple Frage ist einfach nur, wie ich die beiden Bauteile (Bodenplatte und Schwenkarm) so verbinde, dass eine Drehung möglich ist und ggf. eine vertikale Kraft aufgenommen werden kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Dann stecken wir doch die Rahmenbedingungen etwas genauer ab:

    Was besitzt du an Werkzeug?
    Wie hoch ist dein Budget?
    Wie schwer ist der TV?
    Wie weit muss der TV vertikal verfahren?
    Wie "schön" soll der Arm werden?

    Wie ich oben schon geschrieben hab würde ich eine Konstruktion ohne die von dir erwähnte Laufrolle anstreben, da diese zum einen über kurz oder lang die Oberfläche deiner Kommode zerkratzen wird.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    58
    Werkzeug: Fast alles was man so als normaler Bastler zuhause hat, also keine Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine...
    Budget: Allein für die Schwenkfunktion-->100-200 Euro
    Gewicht: steht in meinem allerersten Posting-->30-40 kg (Fernseher + Halterung + senkrechte Stange)
    Optik ist nebensächlich

    Ohne Laufrolle wird das ganze viel schwieriger, da der Schwenkarm dann ein Gewicht von ca. 30-40 kg über einen Hebelarm von 40-50 cm aushalten muss... Die Kommode sieht sowieso schon bisschen abgenutzt aus, außerdem werde ich den Fernseher nicht im Dauerbetrieb drüberrollen lassen.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von BlueGene Beitrag anzeigen
    Werkzeug: Fast alles was man so als normaler Bastler zuhause hat, also keine Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine...
    Budget: Allein für die Schwenkfunktion-->100-200 Euro
    Nicht schlecht, ich hab das nicht zuhause, bin wohl kein "normaler Bastler"

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    58
    ich hätte vllt. "keine" deutlicher markieren sollen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Wie sieht es mit der Möglichkeit zur Nutzung eines Schweißgerätes aus?


    BTW: Das einfachste und günstigste wäre wohl, den Fernseher nicht direkt an die Wand zu stellen
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 12:49
  2. Lagerung Drehteller bei Roboterarm (gelöst)
    Von Ppirokke im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 19:19
  3. Rad Achsen Lagerung?
    Von Richard im Forum Mechanik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 00:33
  4. lagerung von trapezspindeln
    Von Phr34k im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 07:03
  5. Ist eine einfache Lagerung genug?
    Von zennehoy im Forum Mechanik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2005, 12:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress