Der Gleichrichter sollte eigentlich als Verpolschutz dienen.

Die letzten Tests ergaben folgendes:
Ich habe die Platine an einen Auto-Regler angeschlossen. Mit Optokoppler keine Funktion.
In der Ausgangsversion funktiert es tadellos. Auch keine Zuckungen o.ä.
Warum ich die PWM-Leitung also bei Fahrtenreglern nicht als "Einbahnstraße" verwenden darf, erschließt sich mir nicht.
Da will ich jetzt aber auch nicht weiter nachforschen.

Vielleicht findet sich ja noch jemand der den TVC-B-30 auch einsetzt und es geschafft hat, den mit einem selbst erzeugten PWM-Signal zu versorgen.