- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Erste Eigenentwicklung - auf 20€-Basis

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo PIcture,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das mache ich schon erfolglos seit Geburt.
    Wenn ich mir deine Projekte so anschau wag ich dass doch zu bezweifeln
    Schön dass er dir so gefällt, das erfreut mich doch sehr
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    ...keine Sensoren eingebaut...
    Jaa Scheuklappen sind auch ab und zu sehr sinnvoll:-D

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    okay wenn dann mit dem chip, wobeiiii noch ein atmega wär auch lustig :-D mal schaun was billiger ist
    son Dot matrixdisplay hab ich auch noch wo, aber das ist ja langweilig, ein graphikdisplay hätte was da könnte ich dann die umgebung darstelln. wie kann ich eins aus nem alten händy ansprechen?
    gps ist glaub ich bei nem auto was noch nicht mal durch den rasen kommt overkill, so groß ist meine terrasse nicht ein schwenkbarer infrarot abstandsmesser wäre interressant aber wohl zu groß

    ich merks schon ich brauch nen großen bot...wenn ich mich nur mal für ein fahrwerk entscheiden könnte...
    Diese Handydisplays ansprechen könnte etwas kniffeliger sein als ein "Standart" LCD anzusteuern, da die Handydisplays meistens keinen Controller besitzen der dir die Arbeit abnimmt. Das heißt das du alles händlich im Programm erzeugen musst
    Dann nimm lieber so ein Display hier:
    http://de.rs-online.com/web/p/lcd-di...risch/7200175/

    Das ist klein dürfte also auf deinen Bot passen und kostet super wenig. Des weiteren sind die Anschlüsse genau gleich wie bei einem 20x4 oder 16x2 usw d.h. du kannst dieses Display leicht gegen ein größeres eintauschen. Uuuuuuuund es besitzt einen Controller d.h. es ist leichter anzusprechen ohne das du jedes Zeichen mit dem Mikrocontroller reinmachen darfst wobei wenn du eins ohne Controller nimmst hast du eine Möglichkeit gefunden deinen 2. oder 3. Controller zu nutzen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    wenn ich des kleine display benutz brauch ich da trotzdem noch den PCF8574? ja oder? ist ja erstmal nurn portexpander wenn ich das richtig versteh?
    7 datenleitungen hab ich wohl nimmer frei wenn ich noch ultraschall und evtl ein paar Servos anbau
    nee also bei 2 controllern wollt ichs *eigentlich* belassen, ich muss jetzt echt mal was großes planen, mit nem kräftigen controller

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Display's (auch aus Handy) geht es auch mit 2-3 Pins von einem µC ohne Portexpander anzusteuern: https://www.roboternetz.de/community...144#post520144 bzw. https://www.roboternetz.de/community...lay-f%FCr-%B5C .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Display's (auch aus Handy) geht es auch mit 2-3 Pins von einem µC ohne Portexpander anzusteuern: https://www.roboternetz.de/community...ght=Nokia+3310 .
    Nagut so gehts natürlich auch nur bei einem Grafikdisplay musst du die Zeichen doch alle selber machen oder? Oder ist das wie bei einem normalen LCD das da schon ein fertiger Zeichensatz drin ist?
    Und ja wenn du so ein Display nehmen willst aber nur 2-3 Pins verwenden willst brauchst du entweder einen PCF oder du nimmst PICtures Methode du musst aber auf jeden Fall was basteln dafür.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    okay verstehn tu ich die methoden noch nicht so ganz...wsl schon zu spät, ich werde mir das morgen nochmal zu gemüte führen
    wsl nehm ich aber so ein kleines alphanumerisches display und ein portexpander, und bau mir da ein kleines I2C displaymodul drauss
    basteln ist kein problem das kostet mich nämlich nix, und macht meistens spaß

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Guten Tag allerseits,
    es gibt neues zu dem bot. Ich habe jetzt ein Servo mit einem Sharp Ir-Abstandsmesser draufgebaut.
    Das Problem ist allerdings das der Sharp 5 Volt braucht ich aber nur 3,7 zur Verfügung habe. Kennt jemand einen passenden Pegelshifter?
    Die Idee mit dem Display habe ich erstmal verworfen, vll kommt das später nochmal
    mfg Sebastian

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich denke, dass du Versorgungsspannung von 3,7 V auf 5 V erhöhen willst. Wenn ja, dann je nach Stromverbrauch würde ich ICL7660 bzw. MAX660 mit nachgeschaltetem "low drop" Spannungsregler verwenden (z.B. L4941). Wenn du aber wirklich nur unidirektionalen Pegelwandler brauchst, reichen Schottky Dioden mit pull-ups auf 3,3 V aus.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Ah vielen Dank!
    So aber wie mache ich das genau?
    Der Servo braucht 5 Volt, der Sharp auch.
    Also dann muss ich erstmal für 5 volt Betriebsspannung sorgen. Das kann ich ja mit den vorgeschlagenen ICs.
    Jetzt will ja dann der Servo auch seine Signale in 5 Volt. Wie geb ich die ihm wenn der Atmega auf 3,7 Volt läuft?
    Der Sharp gibt seine Signale ja auch von 5 Volt aus ab, aber es sind maximal ca. 4 Volt(ich muss mal messen), was passiert jetzt wenn jetzt am Analog Pin aufeinmal eine Höhere Spannung als an Aref anliegt?
    mfg Sebastian

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von Sebas
    ... hast du da eigentlich die helligkeit gemessen oder auch noch eine frequenz aufmoduliert ...
    Sorry für die späte Antwort, in der letzten Zeit weigerte sich dieser Thread bei mir aufzugehen .

    Ich hatte die Hinderniserkennung à la waste genommen, die auf der Hardware des asuro aufbaut. Sprich: IR-LED ist SFH415 - gepulst mit 36 kHz, der IR-Sensor ist ein SFH5110-36. Dabei wird die IR-Sendung gechirpt, siehe mit Messungen beispielsweise mitten im Thread (klick hier). Im Thread gibts für einen Kanal den lauffähigen Code von Sternthaler und natürlich die Erläuterung zu der Chirperei. Die Lösung mit den drei Kanälen habe ich für meinen R2D03/Dottie aufgebaut, siehe hier (klick). Der WALL R war dann nur mal so - weil ich mit dem Dottie nicht weiterkam.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Basis Vorwiderstand
    Von Zwerwelfliescher im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 17:09
  2. bus auf rs232-basis
    Von Roboman93 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 14:58
  3. Roboter auf Basis des RP5
    Von -=[Cassiopeia]=- im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 16:58
  4. NoName Basis
    Von ShadowPhoenix im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 13:49
  5. Fernsteuerung auf IR-Basis
    Von MrMue im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.10.2004, 07:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen