- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Rohrverbindungssystem für Robotik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    ja.. das ist schon Hobby.
    Ich habe, da wo ich arbeite , die Möglichkeit die Betriebsaustattung zu benutzen. Danke Chef !
    Die Ketten sind Kabelführungsketten von Igus.
    Wenn ich Dir erzähle was der schwarze Kolben hinter der Kamera macht ,wird Dieser Beitrag in 5 4 3 2 1 Sekunden gelöscht.
    Der Entwurf ist für friedliche Zwecke entstanden und soll auch so bleiben.

    P.S.: @Dennis: sorry to fürs offtopic
    Wenn Du mehr über Profile wissen möchtest? Frag einfach.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    12
    Hey,

    die Itemprofile kenne ich und habe die auch im Einsatz. Sind echt ene tolle Sache.

    Allerding shatte ich mehr an Rundprofile (Alurohre) gedacht.

    Schöne Konstruktion. Mit welchen Motoren steuerst Du den schweren Arm an?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Von ITEM gibts da auch in Rund ein System.
    http://catalog.item24.com/index.php?...reihe-D30.html

    Der Arm wird mit 24V Linearzylindern angetrieben, die man auch für elektrisch verstellbare Lattenroste verwendet.
    Geändert von Slowly (05.08.2011 um 12:50 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Diese Profile gibt es auch von Bosch Rexroth, Rose+Krieger uva.

    Habe damit während meiner Ausbildung gearbeitet (da nach bin ich Student geworden, hier ist praktische Arbeit leider Mangelware) und kann nur sagen: Super Zeug! Der Preis ist nicht grade günstig aber in Anbetracht der Möglichkeiten, Profilformen und -größen sowie erhältlichen Verbindungsarten und Zubehör muss ich zugeben, dass es sich hierbei wirklich um LEGO für Erwachsene handelt!
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    58
    Wo kann man als Privatperson die Preise der item-Produkte einsehen? oder muss man wirklich jedes Mal eine Anfrage abschicken?

  6. #6
    Hallo,

    Item schickt Preislisten (besser gesagt nen Riesen Ordner mit dem man mühelos jemanden erschlagen könnte) auch an Privatkunden - war zumindest vor Jahren noch so.
    Allerdings: Item lässt sich sein gigantisches Teileangebot und die sehr gute Beratung auch entsprechend bezahlen.
    Wer einfach nur Profile und Verbinder sucht kommt z.B. bei http://www.bso-gmbh.de/ oder arb-montagetechnik.de deutlich günstiger weg (allerdings keine Rundrohre).
    Ein typisches 40x40er Profil kostet z.B. so um 12 Euro je Meter...

    Viele Grüße
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Robotik: Bilibot soll der Arduino der Robotik werden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 18:24
  2. schulprojekt robotik
    Von krümelkeks im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:40
  3. Zu FRÜH für Robotik?
    Von Nicky im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 20:18
  4. Robotik Berufe?
    Von humus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 08:33
  5. Projektarbeit Robotik
    Von dpressedp im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 12:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen