- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Anfänger braucht Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    Jedoch wenn ich die Geschwindigkeit selbst vorgebe (Prog. "c"), dann sind das schon sehr große Unterschiede und die Signale sehen nicht gut aus.
    Man gibt im "c" Test keine Geschwindigkeit an, sondern den PWM Wert.
    Da wird dann also eine fixe Spannung an die Motoren angelegt und nichts geregelt (geht in dem Test ja auch nicht anders, da die Drehgeber eingestellt werden müssen).

    Abweichungen sind ohne Regelung völlig normal: leicht unterschiedliche Kettenspannung (es sind Gummiketten daher sind hier Abweichungen normal), links ein Stellring fester angezogen als Rechts, Motoren leicht anders, o.ä.

    Das sind eben alles keine Präzisionsteile sonst könnte man den Roboter nicht zu solch einem Preis anbieten.

    Die Regelung die standardmäßig mit dabei ist, gleicht die Geschwindigkeiten NICHT aneinander an, sondern regelt die für jede Kette einzeln auf den Sollwert ein und ist auch relativ langsam eingestellt.
    Hab ich hier aber schon öfters erläutert --> Forum Suchfunktion verwenden


    Muss/sollte ich dennoch den Robby aufschrauben und justieren?
    Poste mal die Ausgabe des "c" Tests hier bei unterschiedlichen PWM Werten.
    (und Suchfunktion benutzen - es gibt ein gutes VIDEO wo man sehen kann wie das justiert wird)


    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Hallo,

    ok, stimmt das war nicht die Geschwindigkeit.

    Ich habe nun mal den Robby aufgeschraubt, und gesehen, dass das linke zahnrad etwas locker war, nun sitzt es fest. Nun fährt der Roboter auch schon viel besser.
    (Hoffentlich war in dem Programm nicht die Regelung drinnen ) - Also ich tu mich noch etwas schwer mit den Befehlen usw.
    I-wie vergesse ich immer etwas... Es hört sich vielleicht blöd an, aber ein einfaches Programm mit 1 m fahren, stoppen und dann wieder den Meter zurückfahren ist noch ein Problem.

    Wo kann ich denn die Encoder Auflösung ändern? - Ich habe zwar schon viel jetzt gelesen, aber ich verstehe es noch nicht.

    Im Anhang die Ausgabe des c-Tests.

    Das Video habe ich leider noch nicht gefunden...

    Ich hoffe, dass ich das Programm heute noch ans laufen bekomme...

    Grüße

    Crystal Eye
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wer braucht Fenster, um an einem Rechner zu arbeiten?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    I-wie vergesse ich immer etwas...
    Wenn Du noch nix programmiert hast vorher ist das normal.
    Du köntest auch erstmal an Textausgaben im Terminal die generelle C programmierung üben...


    Das Video habe ich leider noch nicht gefunden...
    z.B. hier:
    https://www.roboternetz.de/community...read.php?44032


    PWM=25 ist übrigens relativ wenig - Du musst die Drehgeber mit verschiedenen Werten testen.


    ...
    DCL: 86:13 |DCR: 73:26
    ...

    Sollte man besser neu einstellen wenns denn probleme gibt.
    Alles im Bereich 60:40 bis 40:60 passt.

    Wo kann ich denn die Encoder Auflösung ändern?
    In der RP6Lib/RP6common/RP6Config.h
    Das ist aber nur ein UMRECHNUNGSWERT für die Makros direkt darunter (DIST_MM rechnet dann die Drehgeber zählschritte in Millimeter um anhand des Wertes den man eingibt - steht aber in der Anleitung)

    Der Rotation Factor weiter unten ist um bei drehungen die "Reibungsverluste" auszugleichen denn jeder Kettenantrieb reibt beim drehen über den Boden und die Motoren müssen länger drehen als beim geradeausfahren um die gleiche Strecke (auf dem Kreisradius) zurückgelegt zu haben. Das ist abhängig vom Untergrund - steht alles dabei und auch in der RP6 Anleitung.

    Ich hoffe, dass ich das Programm heute noch ans laufen bekomme...
    Es gibt da schon Beispielprogramme die sowas in der Art machen. Schau Dir die doch mal an.

    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Hallo SlyD,

    sorry, ich hatte vergessen die anderen Zeilen mit reinzukopieren.

    Anbei nun nochmal die Werte nun mit anderen PWM - Werten

    Wegen der RP6Config.h Datei werde ich gleich nochmal schauen.

    Ja, diese Beispielprogamme sind ja wirklich nicht schlecht, jedoch bekommt man schnell Fehlermeldungen (wegen fehlen eines ";") - Anfängerfehler

    Gruß
    Crystal Eye

    Nachtag: Warum funktioniert am Anfang die 25 nicht richtig, später aber wieder???
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wer braucht Fenster, um an einem Rechner zu arbeiten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Nachtag: Warum funktioniert am Anfang die 25 nicht richtig, später aber wieder???
    Die Ausgabe "SPEED RIGHT IS TOO LOW!!!!"
    Heisst hier das der Motor nicht läuft!
    Du musst einmal zu beginn einen etwas höhren Wert einstellen um den Anlaufstrom des Motors erreichen zu können.
    Wie schon gesagt in dem Test ist keine Regelung aktiv die das automatisch machen würde


    Die Werte sehen jedenfalls besser aus.
    Aber bitte beachten das Umgebungslicht (bei abgeschraubtem Mainboard) die Werte verändern kann.


    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Motoren haben einen relativ hohen Einschaltstrom. Wenn die Spannung bzw PWM Wert zu niedrig ist erreichst du den Wert nicht, damit das Drehmoment ausreicht das der Motor zu drehen beginnt. Du musst deswegen eine höhere PWM wählen damit der Motor anläuft. Damit der Motor weiter dreht braucht man ein nicht so hohes Drehmoment und somit kann man die PWM verringern.

    MfG Hannes

  7. #7
    Guten Abend,

    ich war heute sehr fleißig und habe sehr viel Probiert....

    Nun bin ich seit ca. 3 Std. an einem kleinem Programm dran, welches folgedes machen soll:

    Der Robby fährt einfach los, und wenn ein Hindernis kommt, soll er ihm ausweichen, zudem wenn die Bumper aktivert werden soll er zurückfahren und drehen....

    Soweit so gut, könntet Ihr da mal kurz drüber schauen, denn mein Robby fährt los, und wenn ein Hindernis kommt, bleibt er stehen, dreht sich und dann macht er aber nix mehr....

    (Ich glaube auf die Bumper reagiert er auch nicht richtig, weiß ich aber nicht genau.)

    Versteht Ihr wo mein Problem liegt?

    Eine Frage hätte ich zusätzlich noch:
    Wenn ich einen Winkel fahren will (rotate), dann muss ich z.B. bei 90° etwas mehr angeben. Wo kann ich das einstellen, auch in der Config? - Da hab ich aber noch nix gefunden

    Vielen Dank, mein Code fürs Programm ist in der Anlage

    Crystal Eye
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wer braucht Fenster, um an einem Rechner zu arbeiten?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Hallo,
    Eine Frage kann ich dir schonmal Beantworten:
    In der RP6Config.h - Datei findest du ab Zeile 36 verschiedene Encoder-Auflösungen. Um herauszufinden, welche Auflösung dein RP6 hat machst du zum Beispiel folgendes:
    - Du schreibst ein kleines Programm, das den RP6 eine bestimmte Distanz fahren lässt. ( mit move(<Speed>,<Direction>,DIST_MM(<Distanz>),true); )
    - nach der Distanz soll er anhalten und über die Schnittstelle die gezählten Encoder-Schritte (links und rechts) ausgeben.
    - Miss die tatsächlich zurückgelegte Distanz.
    - Widerhole diese Testreihe 3-mal und mach einen Mittelwert der tatsächlichen Distanz und der Encoder- Schritte.
    - Die Encoder- auflösung berechnet sich nun: Distanz / Enc.Schritte.
    - Mach denselben Test noch ein zweites Mal. Bei mir waren es dann durchschnittlich 9 mm zuviel auf 2m !

    Rotieren:
    PR6Config.h zeile 48 - 64 lesen.
    Es ist eigentlich nur durch Experimentieren möglich. versuche es einfach mit grösseren und kleineren Werten.
    Da 90° etwas kurz sind, kannst du ja 360° oder mehr drehen. Dann spielt die Toleranz der Motoren auch weniger mit.

    Zu deinem Programm:
    Ev. Hilft es dir weiter, die Move_04 Beispiele genau anzuschauen und abzugucken.

    MfG
    Filou

Ähnliche Themen

  1. Anfänger braucht Hilfe
    Von Tonyy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 07:16
  2. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  3. Anfänger braucht Hilfe
    Von vitja09 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 13:31
  4. Anfänger braucht hilfe!!!!
    Von mathisdedial im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 13:02
  5. Anfänger braucht hilfe
    Von khazad im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.10.2004, 11:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress