Die Betriebsspannung eines µCs ist normalerweise von ca. 1,8V-5V. Beim RP5/RP6, Asuro,... wird 5V verwendet. Welchen Pin du verwenden kannst weiß ich nicht, da ich keinen RP6 habe. Das findest du in der Anleitung. Wie du die jeweiligen Pins ansteuerst findest du auch dort.
Wenn du zu wenige Pins hast kannst du auf Erweiterungen mit entweder Schieberegister oder andere Buserweiterungen (z.B. via I2C) umssteigen. Diese Pins sollten am µC natürlich frei sein oder du verwendest einen Software Bus (z.B. SoftI2C oder SoftSPI). Dannn kannst du jeden beliebigen Pin verwenden.
MfG Hannes
Lesezeichen