- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Verstärkerschaltung - Verständnisfrage

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    9
    Hey,

    du hast recht Ich habe die korrigierte Variante inkl. Diagramm wieder hier angehängt: 8W-ampl.pdf.

    Was machen denn die beiden anderen Kondensatoren? Ich schätze, die nehmen ebenso die Gleichspannungsanteile, oder? Wenn ich mir die wegdenke, siehts sehr nach einem nichtinvertierenden Verstärker aus. Mal davon abgesehen ist nach der Korrektur die Verstärkung aber nicht gerade das wahre, oder? Die Leistung ist am Ausgang sehr niedrig

    Danke und lG,
    Philipp

    Edit: Ich frage mich wirklich, warum die Schaltung nicht mehr funktioniert,wenn man den Eingangskondensator entfernt. Wenn der nur Gleichspannungsanteile filter, sollte er doch in der Simulation eh unwichtig sein,oder?
    Geändert von philn (04.08.2011 um 10:15 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Verstärkerschaltung mit TLC272
    Von Florian. im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 05:27
  2. Verstärkerschaltung mit TLC272
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 17:57
  3. Verstärkerschaltung für Ultraschall
    Von s.o. im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:47
  4. Infarotsensor Verstärkerschaltung
    Von Green Hell im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 12:35
  5. [ERLEDIGT] Verstärkerschaltung
    Von heiko9382 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.09.2004, 07:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test