Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
Danke für den Zuspruch,

die sagen es zwar immer wieder, aber ich bleib hartnäckig.

Dazu kommt, das ich für die jetzigen Prüfungen lernen muss.

Ich versuche gleichzeitig zu lernen.

Ich werde die Flächenberechnung von Formen, Satz des Pythagoras, Bruchrechnung usw. durchgehen müssen.

Hab noch viel zu tun.

Wenigstens kann ich schon einige Bauelemente bestimmen, zumindest die wichtigsten und deren Funktion

Das Ohmsche Gesetz und die dazugehörigen Formeln werde ich noch auswendig lernen.

Es sollte doch das wichtigste sein.

Der Termin findet schon in drei Tagen statt.

Den Termin für den Einstellungstest werde ich aber noch verschieben müssen.

Es ist nämlich ein bisschen kurzfristig, wegen den jetzigen Prüfungskonsultationen.
Kleiner Tipp den ich aus dem Studium habe (den predigen die Dozenten auch immer). Versuche nicht alles auswendig zu lernen. Irgendwann kommst du an den Punkt wo dir auswendig lernen nicht viel bringt. Versuche die Sachen zu verstehen. Wenn du die Sachen verstehst kannst du dir alles was du benötigst selbst herleiten.
Einfaches Beispiel Ohm´sche Gesetz.
Du weißt das der Strom abhängig ist von der Spannung und dem Widerstand. Bei gleichem Widerstand und erhöhter Spannung fließt ein höherer Strom. Bei erhöhtem Widerstand und gleicher Spannung fließt weniger Strom. Das heißt du kannst dir I = U/R herleiten. So und die anderen beiden Formeln brauchst du nicht lernen. Die machst du dir einfach selber indem du die Grundformel umstellst. Dann bekommst du U / RxI und R = U/I raus.
Dasselbe Prinzip kannst du auf alles andere übertragen (wirst du später noch sehen. Ich sage nur Einheitskreis woraus du Sinus und Kosinus usw. ableiten kannst).
Und was auch wirklich gut hilft, ist wenn du dich (auch später) am Tag 30 Minuten mindestens hinsetzt und einfach mal ein paar Matheaufgaben o.ä rechnest. So kommst du in die Routine rein und wenn du Mathe kannst kannst du alles aus der E-Technik. Physik und Elektrotechnik bauen alle auf Mathematik auf.
Und noch ein Tipp von unserem Dozenten. Wichtige Sachen kannst du dir auf einen Post-it schreiben und den klebst du dir an Stellen wo du öfters am Tag mal hinschaust (z.B. Spiegel). So kannst du auch noch was nebenbei lernen
Aber wie gesagt. Das wichtigste ist das DU glaubst das du das kannst (mein Chef in der mechanischen Fertigung hat mir auch dauernd gesagt das der Beruf nichts für mich ist. Aber der hat auch gedacht ich mache Industriemechaniker *hust*).