- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 2 Spannungsquellen

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    23

    2 Spannungsquellen

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo zusammen,

    ich brächte mal Hilfe bei meinem Projekt.
    Ich möchte meinen Mikrokopter Umbauen, um genau zu sein stärkere Motoren verbauen.

    Der Kopter hat momentan eine Spannungsversorgung von 7,2 Volt, 800mA.
    Mit dieser Spannungsversorgung wird die komplette Boardelektronik gesteuer und auch die Motoren.
    Mein Vorhaben ist nun stärkere Motoren zu Verbauen mit einer seperaten Spannungsquelle. (Seperate Stromquelle z.B.: 14,4V 1,6A)
    Die Motoren sollen aber über die Signale der Boardelektronik gesteuert werden.
    Ich stelle mir das so vor, wenn die Boardelektronik z. B.: 2 Volt an die Motoren ausgibt und ich angenommen eine seperate Stromquelle habe mit 14,4 Volt
    bekommt der Motor keine 2 Volt ab sonder 4 Volt.
    Mein Gedanke wäre ein Transistor, ist das die Lösung? Wie realisiere ich das am besten?
    Ich kann ja nicht einfach stärkere Motoren ranhängen oder nen stärkeren Akku, würde mir ja die ganz Boardelektronik durchbrennen.

    Hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen.
    Dankeschön


    7,2V Akku-----Boardelektronik------+seperate Stromquelle+-----Motor
    Nüchtern betrachtet,
    führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Stand des Irrtums.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von c07 Beitrag anzeigen
    Mein Gedanke wäre ein Transistor, ist das die Lösung?
    Es wäre die einfachste Lösung, z.B. mit einem Darlington Transistor, falls keine Drehrichtungsänderung nötig ist.

    Zitat Zitat von c07 Beitrag anzeigen
    Wie realisiere ich das am besten?
    Das ist relativ und die Frage ist für mich nicht genug konkret.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Willst du eine galvanische Trennung zwischen beiden Spannungsquellen haben? Wenn ja nen Optokoppler nehmen und damit nen Transistor schalten der die Spannungsquelle schaltet. Ohne Trennung kannste den Opto weglassen

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    23
    Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das ganze Angehen soll ob ich mit einer Spannungsquelle Arbeiten soll oder mit 2 unterschiedlichen.

    Angenommen ich nehme eine Spannungsquelle, nehmen wir an 14 Volt, die Boardelektronik darf aber nur max. 7,2 abbekommen.
    Jetzt könnte ich ja ein Widerstand einbauen der mir die Differenz verbrennt... aber so verschwenderisch will ich nicht sein.
    Also brauch ich was wo ich die Spannung auf 7,2 Volt begrenzt. (-Welches Elektronisches Bautteil?-)

    Zu den Motoren:

    http://cgi.ebay.de/EMAX-CF2822-BRUSH...item415bd5797a

    Das wären wohl die Motoren die ich nehmen würde (11,1V 12A)
    Wenn ich das jetzt mit einem Darlander Transistor schalte wie muß ich das ganze Verschalten das die Signale auch richtig am Motor ankommen?

    Wenn ich am Steuerknüppel Gas gebe soll eine höhere Spannung am Motor ankommen.
    Nüchtern betrachtet,
    führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Stand des Irrtums.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Zu so einem Brushless Motor braucht man noch eine Schaltung zur Ansteuerung (Regler), die die Servosignale in Geschwindigkeit umsetzt. Dabei wird dann auch gleich für die richtige Spannung gesorgt.

    Um die Board Elektronik mit z.B. 5 oder 7 V zu versorgen gibt es Spannungsregler. Für wenig Strom kann man lineare Spannungsregler nehmen, für mehr Stromverbrauch (z.B. weil da auch ein Servo dranhängt) sollte man einen Schaltregler nehmen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Zu so einem Brushless Motor braucht man noch eine Schaltung zur Ansteuerung (Regler), die die Servosignale in Geschwindigkeit umsetzt. Dabei wird dann auch gleich für die richtige Spannung gesorgt.
    Stimmt... das habe ich ja ganz vergessen. 3Leitungen!!!
    Naja dann fällt das auch weg. Habe ja nur Plus und Minus....
    Der Aufwand wäre dann zu groß, also muß ein anderer Motor her.

    Der Kopter den ich habe ist dieser hier:
    http://www.rcmodellbaushop.com/produ...14ffd6b37ca02a

    vielleicht ne Idee
    Nüchtern betrachtet,
    führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Stand des Irrtums.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    An diesen Copter größere Motoren zu bekommen wird nicht ganz einfach:

    Die aktuell verbauten Motoren sind, wenn mich mein 10sek-Google-Recherche nicht fehlgeleitet hat, Gleichstrommotoren (zwei Kabel). Diese werden durch einfache Spannungserhöhung geregelt. Stärkere Gleichstrommotoren sollten nicht ohne Anpassung der Elektronik angeschlossen werden, da die verbauten Motortreiber wahrscheinlich schon mit den kleinen Motoren am Limit arbeiten.

    BL-Motoren hingegen sind vergleichbar mit Drehstrommotoren. Der Anschluss erfolgt über drei Kabel von denen zwei eine Spule des Motors versorgen während über den induzierten Strom (oder wird Spannung induziert?) auf der aktuell passiven Spule über das dritte Kabel die aktuelle Position ermittelt wird. Eine Drehzahländerung erfolgt hierbei nicht primär durch eine Veränderung der Spannung sondern über Anpassung der Frequenz mit denen die Spulen im Motor gewechselt werden. Und genau hierfür benötigt man einen Regler welcher bei deinem Copter gar nicht vorhanden ist.

    Man könnte vielleicht den weg gehen, die Spannungen für die Gleichstrommotoren über einen Analog-Digital-Converter eines entsprechenden µC auszuwerten, daraus ein PWM-Signal für jeden Motor generieren lassen und mit diesen dann die entsprechenden Regler zu füttern. Das halte ich jedoch für eine ziemlich überzogene Maßnahme. Ich würde lieber etwas Geld zur Seite schaffen und mir einen Open-Source-Multicopter (Shrediquette von Willa hier im Forum, Multicopter auf Basis von Wii-Controllern, ect.) bauen. Dabei lernt man auch gleich ein wenig von der Materie wie das Teil überhaupt funktioniert
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. zwei Spannungsquellen in Reihe
    Von MezzoMix im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 18:59
  2. verschiedene Spannungsquellen Motor / Controller
    Von maze2k im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 20:54
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 07:34
  4. Aus 12 V: 5 V und 4,5 V Spannungsquellen bilden
    Von Luke17 im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 17:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen