- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Frage zu Solarlader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    32
    Beiträge
    391
    Ich möchte auch noch sagen Lipos bedarfen besonderer Pflege und Blei Akkus genauso. Da gibts aber genug bei Google zum Umgang mit diesen Akku Typen. Lipos können z.B. bei unsachgemäßer Behandlung in Flammen aufgehen.
    Das stimmt, deswegen hab ich halt auch immer von LiIon Akkus gesprochen Die sind längst nicht so gefährlich und nicht so empfindlich. Ausserdem sind es Becherzellen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    In der von Hunni empfohlenen Elektor Schaltung habe ich die Lösung gefunden. Ich werde wohl mit dem max1811 und einem LiIon mein Glück versuchen
    Nach dem Urlab werde ich mich mal dran setzen.
    gruß toter_fisch

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    17
    Ja das könnte funktionieren. Kannst uns ja wissen lassen ob es auch in der Praxis funktioniert. Oh und nicht die Diode an der Solarzelle vergessen sonst zieht die deinen Akku noch leer, wenn keine Sonne da ist. Ich vergess manchmal so was hehe

Ähnliche Themen

  1. .:Anfänger Frage zu Sensoren:.(Neu! Frage zu meinem 1. Progr
    Von oceans94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 06:54
  2. Solarlader und einige Fragen
    Von theborg im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen