Wenn Du lust auf basteln hast hätte ich hier eine Unidirektionale Sache hier liegen. Von HM Funktechnik die 70 RX-M und die 70 TX-M.
Nachtrag: Hier gerade gefunden ! http://plischka.at/Funkmodul_fuer_hohe_Reichweiten.html
Wenn Du lust auf basteln hast hätte ich hier eine Unidirektionale Sache hier liegen. Von HM Funktechnik die 70 RX-M und die 70 TX-M.
Nachtrag: Hier gerade gefunden ! http://plischka.at/Funkmodul_fuer_hohe_Reichweiten.html
Geändert von Slowly (17.10.2013 um 08:48 Uhr)
@Slowly meinst du zum ausprobieren? Ich habe bald wieder arbeit für dich, denn ich will dem Hexa noch einen Sensorkopf spendieren, dazu braucht es aber ein Aluminium Gestell drum herum (1,5mm Stärke).
Ich habe schon gesehen, dass mein Propeller Chip auch ZigBee unterstützt und diese Funkübertragung von Parallax für den Chip angeboten wird. Die Lösung wäre etwas billiger, da ich eigentlich keine 200€ für eine Spielerei ausgeben will. Es gibt keine Notwendigkeit das Signal über Funk zu schicken, es wäre nur bequem und high-end![]()
Wenn Du es ausprobieren möchtest gerne. Es muß nur einiges an Hardware drumm herum gebastelt werden.
Sonst google mal das hier: Bluetooth Transceiver RF Module Billiger geht kaum.
Stimm die Dinger sind wirklich recht günstig. Leider hat mein Rechner kein Bluetooth, d.h. ich müsste dazu noch einen kleinen USB-Bluethooth Stick kaufen. Wird damit auch nicht recht viel teurer. Frage ist nur ob es auf diese Art Funktioniert und mein µC und mein PC sich darüber einig werden, dass das RS232 Kabel jetzt eine Funkstrecke ist.
Und welchen der vielen dieser Bluetooth soll ich nehmen:
http://www.ebay.de/itm/like/40056533...TS_IN_HLP:true
Geändert von HannoHupmann (17.10.2013 um 16:06 Uhr)
Ich würde in einem extra Thread die RN User fragen, ob jemand schon eine Lowcost Übertragung mit solchen Module realisert hat.
Patti16, dann bin ich mal gespannt auf deine Ergebnisse![]()
Lesezeichen