- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 343

Thema: .: Vinculum :. - Hexabot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Gestern habe ich festgestellt, dass man die Programmierschnittstelle (RS232) des Propeller Chips, nach dem flashen auch weiter verwenden kann und darüber Daten zurück an den PC schicken (die entsprechenden Bibliotheken sind schon fertig). Die Entwicklungsumgebung hat eine entsprechende Empfangskonsole bereits implementiert und damit ist der Austausch zwischen Controller und PC wirklich leicht zu realisieren.
    Im Moment lass ich mir die Berechneten Werte für die einzelnen Beine zurück geben und kann damit quasi die Telemetrie des Vinculums überwachen und auch ob alles korrekt berechnet wurde. Feine Sache aber: Ich brauch dazu im Moment ein Kabel

    Frage an die Runde: Welche einfachen und billigen Möglichkeiten gibt es um das RS232 Kabel durch Funk zu ersetzen? Die notwendige Reichweite beträgt vielleicht 10m, nur indoor und im gleichen Raum. Bidirektional wäre fein, dann könne ich auch über Funk flashen.

    Ich habe jetzt das ZigBee Zeugs mal angeschaut, bin mir aber nicht sicher ob ich damit meine Datenübertragung realisieren kann. Hat da jemand mehr Erfahrung damit? Tutorials?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Schau dir mal die NRF24L01 an, haben zwar eine SPI Schnittstelle, aber die hat der Propeller ja auch.

    Vorteil,
    - sie sind günstiger als Zigbee
    - Automatische checksumme erzeugen und kümmern sich auch bei fehlern um das erneute senden.
    - Reichweiten von wenigen Metern bis 1km möglich.
    - Baudrate auf kurze distanz mit bis zu 2Mbit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Wenn Du lust auf basteln hast hätte ich hier eine Unidirektionale Sache hier liegen. Von HM Funktechnik die 70 RX-M und die 70 TX-M.

    Nachtrag: Hier gerade gefunden ! http://plischka.at/Funkmodul_fuer_hohe_Reichweiten.html
    Geändert von Slowly (17.10.2013 um 08:48 Uhr)

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Slowly meinst du zum ausprobieren? Ich habe bald wieder arbeit für dich, denn ich will dem Hexa noch einen Sensorkopf spendieren, dazu braucht es aber ein Aluminium Gestell drum herum (1,5mm Stärke).

    Ich habe schon gesehen, dass mein Propeller Chip auch ZigBee unterstützt und diese Funkübertragung von Parallax für den Chip angeboten wird. Die Lösung wäre etwas billiger, da ich eigentlich keine 200€ für eine Spielerei ausgeben will. Es gibt keine Notwendigkeit das Signal über Funk zu schicken, es wäre nur bequem und high-end

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Wenn Du es ausprobieren möchtest gerne. Es muß nur einiges an Hardware drumm herum gebastelt werden.
    Sonst google mal das hier: Bluetooth Transceiver RF Module Billiger geht kaum.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Stimm die Dinger sind wirklich recht günstig. Leider hat mein Rechner kein Bluetooth, d.h. ich müsste dazu noch einen kleinen USB-Bluethooth Stick kaufen. Wird damit auch nicht recht viel teurer. Frage ist nur ob es auf diese Art Funktioniert und mein µC und mein PC sich darüber einig werden, dass das RS232 Kabel jetzt eine Funkstrecke ist.

    Und welchen der vielen dieser Bluetooth soll ich nehmen:
    http://www.ebay.de/itm/like/40056533...TS_IN_HLP:true
    Geändert von HannoHupmann (17.10.2013 um 16:06 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Ich würde in einem extra Thread die RN User fragen, ob jemand schon eine Lowcost Übertragung mit solchen Module realisert hat.

Ähnliche Themen

  1. CFK Hexabot
    Von MichaF im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 22:03
  2. atmega und Vinculum
    Von elcomportal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:47
  3. hexabot
    Von patrickgera im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 22:09
  4. LVProg - Linux Vinculum (USB Hostcontroller) Programmer
    Von Surveyor im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.11.2007, 03:08
  5. Hexabot
    Von Derboss im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress