- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Komparator LM311

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von JPEndress Beitrag anzeigen
    0 Volt. Ob mit oder ohne 2 Volt am Eingang.
    Das ist richtig, weil der LM311 "open-collector" (OC) Ausgang hat und "pull-up" Widerstand am Ausgang braucht um ein z.B. Transistor anzusteuern.
    Geändert von PICture (03.08.2011 um 17:31 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    In der Beispielbeschaltung aus dem Datenblatt haben die auch einen Pull-up verwendet
    Auf Seite 18 des Datenblattes siehst du den inneren Aufbau des Chips. Und dort ist bei Output ein Open-Collector zu sehen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    6
    Vielen lieben Dank für die vielen Antworten und @ Hubert : Danke für fürs Vorkauen. Ich habs dann doch "mundgerecht" gebraucht.
    Es funktioniert !

    Das mit dem Transistor funktionierte leider nicht. ich greife die 2 Volt aus einer Schaltung ab, von der ich nur weiss, dass zwischen zwei Punkten in bestimmten Situationen 2 Volt anliegen. Scheinbar ist das Signal überhauptnicht belastbar, ein Transistor schaltete einfach nicht.

    Leider ist es in meinem Bereich so, dass man ein Gerät vor die Nase geknallt bekommt und man soll - natürlich ohne Schaltplan oder sonstige Anhaltspunkte - ein Signal abgreifen und damit ein Relais o.ä. schalten.

    Ich freue mich wirklich über die prompte Hilfe ! Nochmal danke an alle !

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Was hast du den jetzt gemacht? Nur einen Pull-up dran ?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    6
    Ich habs so verschaltet, wie Hubert es beschrieben hat. Relais gegen Plus 5 Volt und auf Pin 7 mit Freilaufdiode geht prima

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ahh du hast das Relais also anstelle des Transistors eingesetzt.

Ähnliche Themen

  1. kurze frage lm311
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 22:30
  2. Problem mit Komparator
    Von Murus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 12:52
  3. Komparator
    Von Whassup im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 16:48
  4. Komparator und Potis....
    Von Murus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 20:19
  5. AD-Wandler und Komparator
    Von Foooob im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 22:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test