- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Gibt es noch Realismus im Fernsehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Man merkt, Du hast noch nie einen 19. Geröpften auf einer LKW Batterie abgelegt.....DAS Fetzt ganz nett
    Nein, hast recht, das habe ich nicht, aber schon mal an beide Klemmen gepackt und hatte kein Zitteranfall wie bei einem 80kV-Schocker

    na na ?
    Mit einer Thermolumineszenzmethode oder Radiocarbon-Messung kann ein Keramiksplitter in etwa datiert werden?
    ok sorry, da habe ich mit einscannen normalen 50€-Scanner gemeint.

    Autos können rückwärts nicht genau so schnell fahren wie vorwärts??
    Das geht !
    Hab mal in einem Renault R4 ein neues Getriebe eingebaut, wusste aber nicht das es zwei Typen gibt.
    Bei dem einen ist der Abtrieb entgegengesetzt. Also, ein Vorwärtsgang und drei Rückwärtsgänge.
    Geht ab wie sau.
    Jo, in solchen Szenen werden diese Renaults eingesetzt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Sheff Beitrag anzeigen
    Nein, hast recht, das habe ich nicht, aber schon mal an beide Klemmen gepackt und hatte kein Zitteranfall wie bei einem 80kV-Schocker



    ok sorry, da habe ich mit einscannen normalen 50€-Scanner gemeint.



    Jo, in solchen Szenen werden diese Renaults eingesetzt.
    Batterie: Klar bekommst Du keinen Schlag, aber wenn der Ringschlüssel verdampft brauchst Du den auch nicht mehr.

    Vor zurück gleich schnell:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic Der Hersteller DAF (Holland) hat solche Fahrzeuge vertrieben, Ich selber habe so ein (Kundenfahrzeug) fahren können und war (damals) begeistert einfach GEIL! Immer gleiche Drehzahl im maximalen Drehmoment. In LKW's wird das heute noch eingesetzt ???. Bei den PKW's hat sich das nicht durchsetzen können, 3.4.5.600 Ps lassen sich damit nur sehr schwer übertragen, gibt es aber (testweise) auch....

    Gruß Richard

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Ohje, irgendwie habe ich mir das Thema etwas ernster vorgestellt!
    1. Es wird in Filmen gezeigt, dass + und - der Autobatterie mit Menschen in Berührung kommen, und diese dann Stromschlag bekommen! Stromschlag => Ringschlüssel => brauche ich nicht mehr?????
    2. Mit Autos meinte ich, DIE AUTOS (PKW), die zum größten Teil unsere Straßen füllen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    öhmmm ... da ich nun gerade vom Traktor gestiegen bin kann ich berichten, das Ding hat ein "Wendegetreibe" (!!) hat vorwärts ebenso viele Gänge wie rückwärts und geht auch in beide Richtungen annähernd schnell. Allerdings sollte man bei 40km/h mit dem Schmalspur das Lenkrad fest in die Hand nehmen sonst liegt die Kiste um ehe man "hoppla" sagen kann.

    Was die Realitätsnähe angeht so kann ich eine kleine Anekdote berichten ...
    Meine damalige Freundin, heutige Frau, hat ein Video gekauft ... "Dem Himmel so nah" eine Schnulze mit viel Romantik.
    Nun spielte dieser auf einem Weingut und dementsprechender Nebenhandlung eben ...
    Ich saß dann die ganze Zeit vor der Glotze und hab Kommentare abgegeben über die geradezu hanebüchenen Fehler
    die da eingebaut sind (Weinreben brennen nicht mal einfach so z.B. bzw. sollte ein Weinberg abgebrannt sein und man
    hat noch eine einzige Rebe übrig, dann ist das letzte was man damit tun sollte diesen Rebstock aus dem Boden zu rupfen ... usw. usw.
    mir schwillt heut noch der Hals wenn ich dran denke) ...
    Am Ende des Filmes hatt ich nen heiligen Zorn auf die Filmemacher und meine Holde selbigen auf mich weil
    eben nix mit Romantik.

    Fazit: Einfach mal Film Film sein lassen
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Sheff Beitrag anzeigen
    Ohje, irgendwie habe ich mir das Thema etwas ernster vorgestellt!
    1. Es wird in Filmen gezeigt, dass + und - der Autobatterie mit Menschen in Berührung kommen, und diese dann Stromschlag bekommen! Stromschlag => Ringschlüssel => brauche ich nicht mehr?????
    2. Mit Autos meinte ich, DIE AUTOS (PKW), die zum größten Teil unsere Straßen füllen.
    #

    Der DAF und war ein AUTO das unsere Straßen gefüllt hat, der war weit verbreitet! Wenn Du zu jung bist um das noch mit bekommen zu haben, bedeutet das immer noch nicht "gibt es nicht weil "DU" das nicht (mehr) kennst". SIFI ist (mögliche) Zukunftstechnik, vergangenes ist bewiesene Tatsache! Es gab eigentlich alles schon einmal, Variomatik, Saxomatik = (Tippschaltung wie heute beim Ferrari) E-Fahrzeuge u.v.a.m. Heute halt nur verbessert und mit Leistungsfähigen Accus.

    Sorry wenn ich etwas "angesäuert" klinge, aber eine eigentlich geniale Technik nur weil sie VOR Dir (Deiner Zeit) entwickelt wurde als "gibt es nicht" ab zu tun.......

    Gruß Richard

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Vor 150 Jahren hat Herr Porsche einen hybriden gebaut.

    mfg J-Master

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also sich über Fehler im Film aufzuregen finde ich eigentlich nur angebracht, wenn man das zB. wie hier im Forum macht oder so. Während des Films lass ich das aber, es sei denn, ich WILL verdeutlichen, dass mir langweilig ist. Aber sonst: hey, es sind auch nur Filme. Da wird dargestellt und den meisten Menschen ist egal, ob der Computernerd einen PC nur mit Tastatur und DOS-Ebene hat (obwohl der Film neuer ist) solange der Zuschauer weiß "Ok, der macht da gerade was am PC". Allerdings stimmt es schon, dass sich mittlerweile zu viele völlig abstruse Dinge in die Köpfe der Menschen einbrennen wie zB. immer explodierende Autos, Helden, die immer treffen ohne getroffen zu werden und der immer vorhandene Lüftungsschacht, in den man natürlich auch reinpasst. Aber die Filmemacher haben auch selten die Zeit dafür, jedes kleinste Detail zu recherchieren. Außerdem muss es ja auch darstellbar sein, niemand kann einen Schauspieler wirklich das Messer in die Brust rammen. Von daher wird es wohl immer den Streit geben zwischen "Das ist total unrealistisch" und "Das ist nicht machbar/sprengt unser Budget/kommt nicht gut beim Publikum an". Aber dafür bin ich umso glücklicher, wenn ein Film doch mal solche Kleinigkeiten berücksichtigt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    @Richard: Ich denke Sheff wollte nicht sagen "Es gibt keine Autos die rückwärts genau so schnell fahren wie vorwärts" Und wenn dann war es nicht bös gemeint Die Aussage, so hab ich sie zumindest aufgenommen, bezog sich auf Filme wie 2Fast2Furios und Co. in dem Autos auf der Autobahn bei 150 km/h ne 180°-Wende hinlegen und anschließend mit der gleichen Geschwindkeit weiterfahren, während der Fahrer am besten noch aus dem Fenster schießt und gleichzeitig durch die fehlende Windschutzscheibe und Motorhaube den Vergaser mit einem Kugelschreiber repariert. Vorausgesetzt natürlich das Auto hat einen Frontmotor
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  9. #9
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass im Fernsehen immer weniger Realismus gezeigt wird? Ich beziehe mich jetzt mal ausschliesslich auf Technik und Physik (das Liebesgeschichten nicht realistisch sind ist hinreichend bekannt).

    Normalerweise würde ich jetzt sagen, klar ist ein Film da darf sowas passieren wie fliegende Autos und das alles gleich explodiert. Was mich aber stört ist, dass immer mehr Menschen nicht mehr wirklich unterscheiden können was real möglich ist und was eben Trickeffekte sind und physikalisch nicht möglich. Computer die alles können, Handys die unglaublich universal sind, Kamerabilder die man beliebig vergrössern kann, ja sogar nach der Aufnahme noch drehen als wären es 3D Bilder, ganz beliebt sind aus Säurebecken die nicht abgedeckt werden (natürlich kann man neben 99% Salzsäure stehen und atmen, ganz besonders wenn die Säure in einer Stahlwanne ist). Jeder kennt das vermutlich und ich fürchte immer weniger Menschen können wirklich abeschätzen was möglich ist und was erfunden wird.

    Geht es euch genauso?
    Der DAF und war ein AUTO das unsere Straßen gefüllt hat, der war weit verbreitet!
    Merkst DU was? Ist das nicht wahrscheinlich dass Hanno auch ÜBERWIEGEND die Filme aus meiner und seiner Generation meint?
    Glaube der Beitrag ist auf die heutigen Filme bzw. Filme dieses Jahrhunderts bezogen.

    Zitat Zitat von Arkon
    ...Filme wie 2Fast2Furios und Co. ...
    Danke!!! Genau den Film habe ich gemeint, der noch während MEINER (Großschreibung ist wohl angesagt) Zeit gedreht wurden!!!

    Aber da.....
    Zitat Zitat von Richard
    ...aber ehe ich RTL,PRO SIeben, sat1 einschalte, sehe ich mir das Onesog Theater an...
    hielt ich das für unnötig den Film zu nennen.


    Sorry wenn ich etwas "angesäuert" klinge, aber eine eigentlich geniale Technik nur weil sie VOR Dir (Deiner Zeit) entwickelt wurde als "gibt es nicht" ab zu tun.......
    Die Technik VOR Mir habe ich nicht abgetan, und würd das niemals tun, aber wenn ich weiß, dass ein Auto/PKW, (von heutiger Zeit) nicht so schnell rückwärts fahren kann, und dann wird es so gedreht, dass ich jung bin und keine Ahnung habe, und dann wird ein Einzelfall oder Sonderfall als Beispiel ernannt, bin ich auch etwas "angesäuert".

    P.S.
    Es geht mir grad genau so, wie damals in der Werkstatt gesagt habe, dass sich leider eine Gleichspannung nicht transformieren lässt (gemeint wie üblich ein Trafo), hat ein Student als mich dummen hingestellt mit dem Satz "Die kann mann mit Step-Up oder Step-Down Konverter wandeln oder einen wechselrichter benutzen.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    man wird heutzutage schon von Kindheits tagen an verblödet mit super unmöglichen Sachen wie ein Fahrstuhl zum Mond????.

    Dann darf man sich auch nicht wundern wen alles was in Filmen passiert realistisch ist wen ihr mich fragenwürdet ich finde man sollte diese Sendungen zum Schutze der Intelligenz verbieten.

Ähnliche Themen

  1. Gibt es noch den Crazy-Car Wettbewerb?
    Von Reinald im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:28
  2. Nr 5. gibt nicht auf
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:41
  3. Robochallenge im Fernsehen
    Von Rubi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 07:59
  4. BASIC lernen für Paralaxx Basic Stamp 1, Gibt´s noch Bücher?
    Von Graubär im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 09:30
  5. DISAVR - Gibt´s den noch (funktionierend)?
    Von roboguy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress