Also, ich habe jetzt überall anstatt timer0 timer1 geschrieben und timer 1 wird in der isr auf 65510 gesetzt, so dass er wieder bis 25 Zählen muss, um auf 65535 zu kommen, das Resultat: leider wieder 33 kHz. Ob geringere Frequenzen möglich sind, habe ich nicht getestet, aber ich nehme an, schon.
Das Problem scheint wohl etwas tiefer zu sitzen.
Gibt es eigentlich sonst villeicht noch irgenteine Möglichkeit, mit einem uC 40 kHz zu erzeugen, ausgenommen der Warteschleife natürlich?
Du hast recht, bei 8 MHz müsste der Timer bis 200 zählen, aber ist nicht die Maximalfrequenz des internen Oszillators1 MHz, bei aktiviertem 1/8 ist sie dann 125 kHz? Das habe ich einmal bei einer Dauerschleife mit dem Inhalt Toggle Portx festgestellt, glaube ich zumindest.
Mfg Thegon
Lesezeichen