- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: ATmega48 Timer0 Problem, zählt zu langsam

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Nimm mal Timer1

    Evtl. geht das mit nem 8Bit Timer nicht!?

    EDIT: Wenn du den Prescaler auf 1 hast musst du ihn doch eigentlich bis 200 Zählen lassen, bei 8Mhz. Also Timer0 = 55 bzw. 56 da bin ich mir grad nicht sicher.
    Ich glaub mittlerweile das die Idee mit dem Timer1 nicht helfen wird.

    Edit2: Nächste Idee, durch dein Toggle hast du nur die halbe Frequenz. Dein Timer schlägt zwar ca.62500 mal pro sekunde an, aber durch das Toggle ist der Port nur 62,5k/2 mal high und low. Um 40khz zu erreichen, müsstest du 80k mal in die Isr springen.
    Wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
    Geändert von DanielSan (29.07.2011 um 21:00 Uhr)
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. Problem: Kommunikation über RN-PC->I2C langsam
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 12:50
  2. Timer0 des ATmega32 tickt zu langsam
    Von Djon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.09.2008, 15:27
  3. Problem mit Timer0
    Von Mr Bean im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 22:50
  4. timer0 problem
    Von Julian im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 18:10
  5. Problem mit Timer0
    Von luma im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen