- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: hilfe für den einstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von pho Beitrag anzeigen
    hei alle zusammen,

    bin ganz neu im forum und in der welt der roboter. ich interessiere mich seit einiger zeit für das thema und spiele mit dem gedanken selbst in die materie einzusteigen. allerdings habe ich leider keine erfahrung in sachen elektronik und programmierung.
    Etwas Grundlagen wirst Du Dir aneignen müssen ganz gut finde (ich) http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm . Als Begleitung und zum testen/ausprobieren LT spice http://de.wikipedia.org/wiki/LTspice .

    µC: http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/ , http://www.rowalt.de/mc/avr/avrboard/06/avrb06.htm , RN Wissen

    Damit solltest Du schon für einige Zeit gefordert sein.

    Gruß Richard

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    bezügl Asuro:

    wie schon erwähnt wurde eine der billigsten Möglichkeiten in eine Art "Pseudorobotik" einzusteigen.

    Vorteil: eines der am besten Dokumentierten Modelle mit unendlichen Anleitungen im Internet udn zwei Büchern "mehr Spaß mit Asuro" die ich Dir empfehlen würde da sie auch den elektronischen Aufbau des Asuros teileweise sehr gut erklären. Du mußt bei diesem fertig entwickelten Bot nicht viel über Elektronik lernen - eine ganz oberflächliche - für Asuroausreichende Beschreibung aller BAuteile wieder in "mehr Spaß mit Asuro 1+2", eine genaue BAu- und Lötanleitung liegt dem BAusatz ebenso bei wie sämtliche benötigte Bauteile...

    Nachteil: ein fertiges Produkt, die Gedanken hat sich wer anderer gemacht - Dir selbst bleiben nur Verbesserungen und Fehlerbehebung übrig was mir persönlich weniger Spaß macht als die Freude etwas entstehen zu sehen. Die Programmierung erfolgt mit Asuro-Bibliotheken, was das ganze zwar schnelleren Erfolg versprechen könnte - aber wieder - fertiges Produkt mit allen vor und Nachteilen die man eben so mitkauft.

    Auch wenn ich durch meine geringen elektronischen Kenntnisse eher mehr freude an einem eigenen Projekt hätte, darf man Asuro - gerade wenn man gar keine Vorkenntnisse hat keinesfalls unterschätzen.
    Von 0 weg wird es auch hier Monate dauern bis man erste Erfolge verzeichnen kann. Durchhaltevermögen sollte man also so oder so ausreichend mitbringen: gerade bei Asuro spreche ich da aus eigener Erfahrung. Meine Motivation mit den Drannbleiben ist bei einem eigenen "Baby" halt viel größer als bei dem BAusatz den irgendwer entwickelt hat...

Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Einstieg in die Robotik
    Von ijjiij im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 11:59
  2. Microcontrollerneuling braucht Hilfe beim Einstieg
    Von xtremecoder im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 20:36
  3. Einstieg??
    Von chris_noob im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 22:40
  4. Pic Einstieg-Hilfe gesucht
    Von pingpong im Forum PIC Controller
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 20:20
  5. Einstieg
    Von Zippo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen