- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: hilfe für den einstieg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von zykez
    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    47
    Beiträge
    38
    Blog-Einträge
    5
    Vom (Wieder-)Anfänger zum Anfänger:

    Willkommen im RN-Forum pho. Auch ich lerne mich in die Elektronik erneut ein, da hilft es - wie die anderen schon sagten - sich umfangreich schlau zu machen. Für mich war/ist die Website "Elektronik-Kurs" ein guter Start, um sich mit den Basics der Basics vertraut zu machen. Ebenfalls ist es hilfreich, nachdem man sich etwas eingearbeitet hat, entweder per Lernpaket oder auf eigene Faust mit einigen Bauteilen rumzuspielen, erst nach Anleitung, dann im Eigenversuch. Von Bauteil- über Schaltplan- bis zum Robotikstudium lässt sich alles vereinbaren, denn es gibt im Netz (besonders auf YouTube) genug Projekte die rein auf elektronischer Natur basieren. Es ist also möglich, sein Elektronik/Elektrotechnik-Studium zur Robotik begleitend lernen zu können. Vom einfachen E-Bot (-> RN-Thread oder das Spurt-Projekt der Uni Rostock) bis zum späteren selbstprogrammierten Groß-projekten. Das einzige was du mitbringen musst ist Zeit und Lust alles ausprobieren zu wollen und das durchgehend.

    Zusätzlich kannst du dir auch noch, falls gewünscht, schon ein kleines Fertigmodell wie den Asuro etc. kaufen. Kost nicht viel und man kann damit auch noch eine ganze Menge mehr lernen.


    grüße,
    zykez
    <[ASM-AVR ]> <[ ASM-PIC ]> <[ DSC.com ]>

  2. #2
    hei,

    schonmal vielen dank euch dreien für eure tipps und erfahrungen. hatte vorher auch schon mit dem gedanken gespielt mir einfach mal zuerst einen bausatz zu kaufen und damit mal alles auszutesten. wenn man meine vorbildung berücksichtigt dürfte das vielleicht ein ganz guter erster schritt sein, oder?
    gibt es denn noch andere modelle die nicht grade ein vermögen kosten und für die ersten gehversuche geeignet sind?

    grüße,
    matze

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Kommt drauf an. Was verstehst du unter einem "Vermögen"?

  4. #4
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von zykez
    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    47
    Beiträge
    38
    Blog-Einträge
    5
    Wie gesagt, mit dem Asuro kannste zum Beispiel nicht viel verkehrt machen und dennoch eine Menge lernen. Mit ca. 50e ist es noch einer der günstigen Vertretern, die da mal locker bis zu einigen Hundert Euro kosten können. Es liegt halt auch daran, was du selbst gerne willst bzw. welche Schwerpunkte du behandeln möchtest.


    grüße,
    zykez
    <[ASM-AVR ]> <[ ASM-PIC ]> <[ DSC.com ]>

  5. #5
    naja im grunde genommen möchte ich mir einfach die basics aneignen bevor ich anfange mehr geld zu investieren. also erst mal etwas programmieren lernen und mich nebenbei mit der elektronik beschäftigen.
    der asuro ist auch auf jeden fall so die richtung die ich mir für den anfang vorstellen könnte. ich denke ich werd ihn einfach mal bestellen und die ersten schritte wagen.

    vielen dank euch allen für eure hilfe.

    greetz

Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Einstieg in die Robotik
    Von ijjiij im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 11:59
  2. Microcontrollerneuling braucht Hilfe beim Einstieg
    Von xtremecoder im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 20:36
  3. Einstieg??
    Von chris_noob im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 22:40
  4. Pic Einstieg-Hilfe gesucht
    Von pingpong im Forum PIC Controller
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 20:20
  5. Einstieg
    Von Zippo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen