Das Thema scheint ganzschön kontrovers zu sein...
nochmal zu meinem Anliegen:
Der Roboter ist relativ klein, deshalb habe ich für den Akku nur ein Gewicht von höchstens 200g eingeplant (Gesamtgewicht 650g mit 100g Zuladung).
Des weiteren ist der Platz sperrlich: ca. 70x40x25mm. Ich weiß, dass das sehr wenig ist und mir ist bewusst, dass ich dafür Einbußen in der Reichweite habe.
Zu den Servos habe ich eine Angabe von 300-400mA Stromverbrauch unter Last gefunden.
Fürs erste wird der Roboter extern mit Spannung versorgt bis ich weiß, dass das Projekt erfolgreich ist. (Mein Hauptanliegen ist vorerst die Programmierung des Laufens)
Wenn ich mir eure Vorschläge durchlese werde ich wohl an einem kleinen LiPo nicht vorbeikommen!
Mein Anliegen ist hier in dem Sinn, dass ich die Spannungsstabilisierung für NihM Akkus gerne auf der Hauptplatine untergebracht hätte - bei einem Lipo erübrigt sich dies ja durch einen externen BEC so wie ich das gelesen habe.
Wenn jemand eventuell Verbesserungsvorschläge hat, bin ich natürlich immer offen dafür!
Lesezeichen