Das was auf dem Foto, welches du gepostet hast, unter der Buchse ist ist eine Lochraster Platine. Diesen Aufbau benutzt man, weil man sonst den 10-poligen Stecker nicht auf ein Steckbrett benutzt werden kann da die Kontakte in den waagerechten Reihen eines Steckbretts miteinander verbunden sind. Die Buchsen die ich gepostet habe sind exakt dieselben die auf dem Foto abgebildet ist.
Und noch ein Tipp am Rande.....beim Elektronikhändler im Internet NIE nach dem Foto richten. Dieses Foto ist nur ein Beispiel wie das Ding aussehen kann! Wenn du genauere Infos willst immer das Datenblatt angucken. Das stimmt auf jedenfall immer.
Nein, die Lochraster-Platine meinte ich auch nicht, es ging um die Buchse. Aber danke für den Tipp mit den Fotos, hätte mir auch auffallen können, dass alle x-poligen Stecker dasselbe Bild haben xD Gut, dann weiß ich was ich bestellen muss.
Stimmt, was mir aber an Conrad gut gefällt sind die Kundenrezensionen, die es einem gerade bei Artikeln mit hohen Qualitätsunterschieden in einer Preisklasse (Beispiel: Lötkolben, Multimeter, ...) um einiges einfacher machen. Allerdings gibts die große Experimentierplatine beispielsweise bei Reichelt um mehr als 2/3 billiger im Vergleich zu Conrad, das ist wohl wahr.Übrigens, nur so als Tipp: Ich kenne die Preise von Reichelt nicht, bei Conrad gibst du aber oft mehr Geld aus als nötig.
Danke auch für die anderen Shop-Empfehlungen, die werde ich mir mal anschauen. Gut, werde langsam offtopic ...
Tolles Forum habt ihr hier übrigens, vielen Dank für die Vielzahl an Anworten![]()
Lesezeichen