Moin Ingo,

sorry für die späte Antwort - ich war am Wochenende unterwegs.

Also will ich mal versuchen meine Idee aufzuschreiben:
ACHTUNG: HEFTIGE MATHEMATIK!!!!!!

wenn Du schon ein Gitter mit befahrbaren Koordinaten hast, dann verbinde die benachbarten Punkte mit Linien. Das liefert Dir einen Graphen mit Linien, auf denen Robby von Punkt zu Punkt fahren kann. Mal sehen, ob ich ein Bild hinbekomme:


x-x-x-x-x-x
| | | | | |
x-x-x-x-x-z
| | | | | |
x-x-x-x-x-x
| | | | | |
x-x-x-x-x-x
| | |
x-y-x


y und z sollen später Start und Ziel sein - betrachte sie erstmal als weitere x. Diesen Graph kannst Du z.B. als Adjazenzmatrixspeichern (weil sie nur dünn besetzt ist, speicherst Du sie besser als Array mit Kanten). Wenn Robby nun von y nach z fahren soll, kannst Du mit y und z als Start und Ziel den Dijkstra-Algorithmus starten und erhältst einen kürzesten Weg. Sorry, dass ich die Details gerade nicht genauer hin bekomme - das Ganze liegt schon lange zurück .

Als Erweiterung kannst Du noch die Diagonalen der "Quadrate" hinzunehmen.

Aber das größte Problem wird die genaue Positionsbestimmung und Fahrsteuerung sein.

viele Grüße
Andreas