- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Temperatursensor KTY81-210 Spannungsabfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Um llinearen zur Temperatur Spannungsabfal bei bestimmten Strom (z.B. 1 mA) durch linearen Sesor zu haben und die Eigenerwärmung zu minimieren, verwendet man üblicherweise eine schaltbare Konstantstromquelle (KSQ).
    Geändert von PICture (24.07.2011 um 14:54 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die KTY Sensoren haben bei Widerstand über Temperatur einen etwas stärker als linearen Anstieg des Widerstandes. Mit einem Serienwiderstand der etwa 3 mal so groß ist wie der Sensor. Ist die Spannung am Spannungsteiler dann in guter Näherung linear von der Temperatur abhängig. Für die Steigung muss man dann aber noch etwas umrechnen.

    Gegen zu viel Eigenerwärmung muss man dann nur dafür sorgen, dass die Spannung mit der der Spannungsteiler versorgt wird nicht zu groß ist. Bei 2 K für den Sensor und 6 K als Serienwiderstand sind das bei 5 V 0,625 mA oder knapp 0,8 mW am Sensor. Wenn das zu viel ist müsste man die Spannung reduzieren oder nur jeweils kurz anlegen.

Ähnliche Themen

  1. Temperaturmessung mit einem KTY81-220
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 07:57
  2. Messverstärker pt100/kty81
    Von timmy83 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 15:17
  3. KTY81-120 an ATmega32, wie?
    Von RedEagle im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.05.2007, 17:04
  4. Temperatur mit Kty81 - Grundsätzliches
    Von Keksii im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 16:42
  5. Auswertung KTY81-210
    Von stormracer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 12:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress