-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich kenne nichts besseres. In der Firma wurde aber schon oft soetwas getauscht. Die sind schon öfter kaputtgegangen. Die werden bei uns noch häufig bei Glüherädern (http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtglühe ) zur Isolation eingesetzt. Dort ist es oft eine Verbindung zwischen Kupferstaub (der beim Ziehen entsteht) und Rissen im Pertinax. Der Strom (bis ca.800-900A) macht den Rest.
Es sind aber schon Pertinaxplatten (auf dem Gleichrichterdioden montiert waren) kaputtgegangen. Das ist so geschmohrt, dass das Loch schon größer war als die Diode selbst. Die Diode hatte das Gehäuse DO203 o.Ä .
Im Grunde ist Pertinax aber gut geeignet. Hällt aber im privaten Bereich ewig.
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen