Hallo,
da für mich kein Zweifel mehr besteht, daß die Kollektorschaltung als Zifferntreiber funktioniert, der HEF4017 auf Sockel montiert ist und sich leicht gegen 74HC4017 austauschen läßt, hier nochmal wie sich der Treiber in die Gesamtschaltung einfügen soll; nämlich dort wo "eventuell Treiber" steht. Die Schaltung ist von diesem Beitrag im anderen thread übernommen plus die Vorwiderstände Rv für die Segmente eingezeichnet. Die Anoden der Segmente sind im Displayblock schon verbunden und eingegossen (siehe Beschreibung weiter oben in diesem thread).
@PICture: Ich glaube, das ist das, was Du beschreibst? Die ganze Schaltung ist halt rund um das vorhandene Display gestrickt. Ich dachte auch an die UDN298X Treiber und hatte leider keine in meinem Fundus gefunden. ULN2803 waren da und ehrlich, die hatte ich zuerst auch mit Pullup als Inverter eingesetzt weil ich keine 74HC04 im DIL gefunden hatte. Weil ich aber noch einen Takt brauchte, hab ich einen vorhandenen LVU04 in SMD aus Platzgründen verwenden "müssen". Zwei Inverter davon sind als Taktgenerator geschaltet.Code:VCC .-----------------. + | .---------)-. irgendein | .------------)-------)---. | | Takt o------)------------)-----. | .-)-----)-)-------< | | | | | | | | | | | Seg A | === | o_o_o_o_o_o_o_o D1.->|--o--RV-Q0-------------------------------)--. GND | | 4017 | | |B __ | | | |1_ _ _ _ _ _ _ | |->|--)--RV-Q1---------------o------o|1 |o---o | | o o o o o o o o | | Rv-Q2-------------o-)------o| |o---)--o ---------)--. | | | | | | | | | Rv-Q3-----------o-)-)------o| |o---)--)------' /| | | | | | | | Rv-Q4---------o-)-)-)------o| |o---)--)------o--O< |---)--)------. | | | | Rv-Q5-------o-)-)-)-)------o| |o---)--)------' \| | | | | | | | Rv-Q6-----o-)-)-)-)-)------o| |o---)--)----. Inverter| | | | | | SPI data | Rv- | | | | | | Q7---o| |o---o | | | '------)-)-)-----)-------< Seg A| | | | | | | o--o|__|o---)--)--. | | | | | | D2 ->|-o | | | | | | | 595 | | | | | | | | | SPI clock | | | | | | | | __ | | | o-----------)---------)-)-)-----)-------< D3 ->|-o | | | | | o---)--o|1 |o---o | | | | | | | | | | | | | o-)---)--o| |o---)--o | | | | | | | D4 ->|-' | | | o-)-)---)--o| |o---)--)--' | /| | | | | | | | o-)-)-)---)--o| |o---)--)----)-o--O< |---)---------)-. | | | o-)-)-)-)---)--o| |o---)--)----)-' \| | | | | | 4 X 7 Seg o-)-)-)-)-)---)--o| |o---)--)----o | | | | | mit gem. Anode | | | | | | | -o| |o---o | | | | | | | | | | | | | o--o|__|o---)--)--. | | | | | | | | | | | | | 595 | | | | | | | | | | | | | | | | __ | | | | | | | | | | | | | | o---)--o|1 |o---| | | | | | | | | | | | | o-)---)--o| |o---)--o | | | | | | | | | | o-)-)---)--o| |o---)--)--' | /| | | | | | | | o-)-)-)---)--o| |o---)--)----)-o--O< |---. | | | | | o-)-)-)-)---)--o| |o---)--)----)-' \| | | | | | o-)-)-)-)-)---)--o| |o---)--)----o | | | | | | | | | | | | -o| |o---' | | | | | | | | | | | | | o--o|__|o------)--. | | | | | | | | | | | | | 595 | | | | | | | | | | | | | === | | | | | | | === | | | | GND | | | /| | | | | GND | | | | | | .--O< |---)---------)-)-. | | | | | \| | | | | eventuell Q6 Q0 | | | | | | Treiber | | | | /| Digit 1 | | | | --< |-------------------------------------------------------------)---------' | | \| D2 -------------------------------------------------------)-----------' | D3 ---------------------------------------------------------- | D4 --------------------------------------------------------------------------' Pin Belegung 74HC595N HEF4017B __ __ Q1 -o|1 |o- VCC Q5 -o|1 |o- VCC Q2 -o| |o- Q0 Q1 -o| |o- MR Q3 -o| |o- Ds Q0 -o| |o- CP0 Q4 -o| |o- OE (low aktiv) Q2 -o| |o- CP1 (low aktiv) Q5 -o| |o- STcp Q6 -o| |o- Q5-9 (low aktiv) Q6 -o| |o- SHcp . Q7 -o| |o- Q9 Q7 -o| |o- MR (low aktiv Q3 -o| |o- Q4 GND -o|__|o- Q7' GND -o|__|o- Q8
So ein UDN298X würde bei mir aber auch mehr Platz brauchen als die Transistoren und 4 Treiber davon würden auch nicht gebraucht. Die 2PC945 Transistoren haben zudem auch noch eine für mich günstige Montagepinbelegung mit Basis, Emitter außen und Kollektor in der Mitte.
Wenn dann das Ding läuft, werd ich ein Foto und einen kompletten Plan machen und dann im anderen thread reinstellen.
Gruß
Searcher







Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
Zitieren

Lesezeichen