- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Kollektorschaltung als LED Treiber von 7 Segmentanzeige?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Searcher
    Eine Synchronisation des 4017 ist nicht vorgesehen. Mit was sollte er synchronisiert werden? Die Schaltung hatte ich schonmal mit 2 Ziffern aufgebaut und einen 74HC245 anstelle der Transistoren als Treiber eingesetzt. Hat funktioniert; allerdings weis ich noch nicht, warum nach jedem Ein-Ausschalten die anzuzeigenden Ziffern trotzdem immer an der richtigen Stelle richtig angezeigt wurden. Vielleicht werde ich da nochmal drauf zurückkommen oder besser gleich was machen.

    Hallo,
    ich hab mir jetzt echt nochmal Gedanken zur Synchronisation des 4017 gemacht. Da die Schaltung auf Steckbrett ohne HW-Synchronisation richtig funktioniert hatte, versuche ich nun eine Erklärung warum.

    In der Art wie ich das Display betreiben möchte, braucht es keine HW-Synchronisation. Vom µC werden die Daten mit BASCOM-Software-SPI zur Anzeige geschickt und wichtig dabei ist, daß, wenn Daten geschickt werden, immer alle 4 Ziffern vollständig mit insgesamt 32 Bit geschickt werden. Damit werden alle 595er einmal komplett gefüllt. Der 4017er schaltet nur die Outputregister auf die Ausgänge und muß sich nicht um die Reihenfolge kümmern. Die ist durch die Reihenfolge der Verdrahtung von Output Enable der Schieberegister mit den Zifferntreibern/Ziffern festgelegt. Ist beim 1.Schieberegister der Ausgang aktiv, wird gleichzeitig auch der Treiber für die 1. Ziffer durchgeschaltet.

    Man muß also nur per SW 4 Datenbyte in der richtigen Reihenfolge senden. (was sich, glaub ich, sowieso empfiehlt )

    So, nun will ich wirklich an die Verdrahtung der 4 Schieberegister gehen. Da ich keine Platinen ätze, wird es auf Lochraster gemacht. Die Platine , die nur die 4 Schieberegister im DIL Gehäuse trägt, soll natürlich möglichst klein sein. Hab mich deshalb entschlossen, da da fast alles parallel verdrahtet ist, eine Anleihe bei den BEAM-Bots zu machen und die 4 ICs Huckepack aufeinander zu löten. Tut mir ein bißchen "weh" aber das kleinere Übel für mich, als viele Drähte auf engem Raum unterzubringen.

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (26.07.2011 um 11:03 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. 7 Segmentanzeige multiplexen
    Von Maverick83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 14:19
  2. 7 Segmentanzeige
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 21:26
  3. Basisvorwiderstand bei Kollektorschaltung
    Von Reeper im Forum Elektronik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 17:00
  4. Stoppuhr und Segmentanzeige
    Von X-R@Y im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 23:12
  5. Anschlussbelegung 7 Segmentanzeige
    Von Elektronikus im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests