Zitat von Searcher
Hallo,
ich hab mir jetzt echt nochmal Gedanken zur Synchronisation des 4017 gemacht. Da die Schaltung auf Steckbrett ohne HW-Synchronisation richtig funktioniert hatte, versuche ich nun eine Erklärung warum.
In der Art wie ich das Display betreiben möchte, braucht es keine HW-Synchronisation. Vom µC werden die Daten mit BASCOM-Software-SPI zur Anzeige geschickt und wichtig dabei ist, daß, wenn Daten geschickt werden, immer alle 4 Ziffern vollständig mit insgesamt 32 Bit geschickt werden. Damit werden alle 595er einmal komplett gefüllt. Der 4017er schaltet nur die Outputregister auf die Ausgänge und muß sich nicht um die Reihenfolge kümmern. Die ist durch die Reihenfolge der Verdrahtung von Output Enable der Schieberegister mit den Zifferntreibern/Ziffern festgelegt. Ist beim 1.Schieberegister der Ausgang aktiv, wird gleichzeitig auch der Treiber für die 1. Ziffer durchgeschaltet.
Man muß also nur per SW 4 Datenbyte in der richtigen Reihenfolge senden. (was sich, glaub ich, sowieso empfiehlt)
So, nun will ich wirklich an die Verdrahtung der 4 Schieberegister gehen. Da ich keine Platinen ätze, wird es auf Lochraster gemacht. Die Platine , die nur die 4 Schieberegister im DIL Gehäuse trägt, soll natürlich möglichst klein sein. Hab mich deshalb entschlossen, da da fast alles parallel verdrahtet ist, eine Anleihe bei den BEAM-Bots zu machen und die 4 ICs Huckepack aufeinander zu löten. Tut mir ein bißchen "weh" aber das kleinere Übel für mich, als viele Drähte auf engem Raum unterzubringen.
Gruß
Searcher
Lesezeichen