- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Kollektorschaltung als LED Treiber von 7 Segmentanzeige?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ich hab mein Gleichgewicht wiedergefunden

    @wkrug & Besserwessi: wkrug, Dein Vorschlang klang zu gut und noch ein bißchen müde von gestern abend hab ich auch nicht gleich durchgeblickt, warum das bei mir nicht geht. Das Display, das ich irgendwo ausgebaut hatte ist ein Block mit 4 x 7-Segmentanzeigen. Es sind im Block die Kathoden der gleichnamigen Segmente aller 4 Ziffern zusammengeschaltet und mit 7 Anschlüssen nach außen geführt. Die Segmentanoden einer Ziffer sind auch zusammengeschaltet und pro Ziffer nach außen geführt.

    Mein Anzeige ist ähnlich dieser Anzeige mit Code A: http://www.leds.com.hk/pdf/49KT40281AD.pdf (etwas zäh beim downloaden)

    Deshalb sehe ich keine andere Möglichkeit als zu multiplexen. Ist das nun Glück oder Pech? Zumindest gibt es nicht so viele Strippen und Widerstände zum Display und meine "Strafe" muß noch warten. Ich harre der weiteren Dinge...

    Genaue Art des Displays hatte ich zu anfangs nicht angegeben, da mein Focus auf dem Transistortreiber lag.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei der Sorte Display geht es wirklich nur mit Multiplexing. Da wäre als Alternative zu der doch recht komplizierten Schaltung ein extra µC für die Anzeige (z.B Tiny261) oder halt beim µC gleich was etwas größeres zu wählen - Direkt am µC bräuchte man 10 oder 11 Pins am µC für 4 Stellen gemultiplext.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Searcher
    Eine Synchronisation des 4017 ist nicht vorgesehen. Mit was sollte er synchronisiert werden? Die Schaltung hatte ich schonmal mit 2 Ziffern aufgebaut und einen 74HC245 anstelle der Transistoren als Treiber eingesetzt. Hat funktioniert; allerdings weis ich noch nicht, warum nach jedem Ein-Ausschalten die anzuzeigenden Ziffern trotzdem immer an der richtigen Stelle richtig angezeigt wurden. Vielleicht werde ich da nochmal drauf zurückkommen oder besser gleich was machen.

    Hallo,
    ich hab mir jetzt echt nochmal Gedanken zur Synchronisation des 4017 gemacht. Da die Schaltung auf Steckbrett ohne HW-Synchronisation richtig funktioniert hatte, versuche ich nun eine Erklärung warum.

    In der Art wie ich das Display betreiben möchte, braucht es keine HW-Synchronisation. Vom µC werden die Daten mit BASCOM-Software-SPI zur Anzeige geschickt und wichtig dabei ist, daß, wenn Daten geschickt werden, immer alle 4 Ziffern vollständig mit insgesamt 32 Bit geschickt werden. Damit werden alle 595er einmal komplett gefüllt. Der 4017er schaltet nur die Outputregister auf die Ausgänge und muß sich nicht um die Reihenfolge kümmern. Die ist durch die Reihenfolge der Verdrahtung von Output Enable der Schieberegister mit den Zifferntreibern/Ziffern festgelegt. Ist beim 1.Schieberegister der Ausgang aktiv, wird gleichzeitig auch der Treiber für die 1. Ziffer durchgeschaltet.

    Man muß also nur per SW 4 Datenbyte in der richtigen Reihenfolge senden. (was sich, glaub ich, sowieso empfiehlt )

    So, nun will ich wirklich an die Verdrahtung der 4 Schieberegister gehen. Da ich keine Platinen ätze, wird es auf Lochraster gemacht. Die Platine , die nur die 4 Schieberegister im DIL Gehäuse trägt, soll natürlich möglichst klein sein. Hab mich deshalb entschlossen, da da fast alles parallel verdrahtet ist, eine Anleihe bei den BEAM-Bots zu machen und die 4 ICs Huckepack aufeinander zu löten. Tut mir ein bißchen "weh" aber das kleinere Übel für mich, als viele Drähte auf engem Raum unterzubringen.

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (26.07.2011 um 12:03 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Searcher!

    Mir ist noch eine "verrückte" Idee zum Ausprobieren eingefallen, dass man die Segmentenspannung anstatt mit diskreten Transistoren die +VCC, mit einem UDN298X schalten könnte.

    Weil die Anoden von Ziffern sowieso gemultiplext werden und entsprechende Segmente (laut Code A) paralell verbunden sind, könnte man nur 7 bzw. 8 gemeinsame Vorwiderstände (Rv) verwenden. Die /OE's von 595's müssen paralell geschaltet und synchron (invertiert) mit den Anoden umgeschaltet werden (wie in deiner Skizze).
    Geändert von PICture (26.07.2011 um 17:40 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo ,
    da für mich kein Zweifel mehr besteht, daß die Kollektorschaltung als Zifferntreiber funktioniert, der HEF4017 auf Sockel montiert ist und sich leicht gegen 74HC4017 austauschen läßt, hier nochmal wie sich der Treiber in die Gesamtschaltung einfügen soll; nämlich dort wo "eventuell Treiber" steht. Die Schaltung ist von diesem Beitrag im anderen thread übernommen plus die Vorwiderstände Rv für die Segmente eingezeichnet. Die Anoden der Segmente sind im Displayblock schon verbunden und eingegossen (siehe Beschreibung weiter oben in diesem thread).

    Code:
                                                   VCC                  .-----------------.
                                                    +                   |       .---------)-.  irgendein
                                                    |      .------------)-------)---.     | |      Takt
                                                    o------)------------)-----. | .-)-----)-)-------<
                                                    |      |            |     | | | | | | | |
          Seg A                                     |     ===           |     o_o_o_o_o_o_o_o
     D1.->|--o--RV-Q0-------------------------------)--.  GND           |    |  4017         |
       |     |B                              __     |  |                |    |1_ _ _ _ _ _ _ |
       |->|--)--RV-Q1---------------o------o|1 |o---o  |                |     o o o o o o o o
       |     |  Rv-Q2-------------o-)------o|  |o---)--o       ---------)--.  | | | | | | | |
             |  Rv-Q3-----------o-)-)------o|  |o---)--)------'    /|   |  |      | | |     |
             |  Rv-Q4---------o-)-)-)------o|  |o---)--)------o--O< |---)--)------. | |     |
             |  Rv-Q5-------o-)-)-)-)------o|  |o---)--)------'    \|   |  |      | | |     |
             |  Rv-Q6-----o-)-)-)-)-)------o|  |o---)--)----.   Inverter|  |      | | |     |  SPI data
             |  Rv-       | | | | | | Q7---o|  |o---o  |    |           |  '------)-)-)-----)-------<
        Seg A|            | | | | | |   o--o|__|o---)--)--. |           |         | | |     |
     D2  ->|-o            | | | | | |   |   595     |  |  | |           |         | | |     |  SPI clock
             |            | | | | | |   |    __     |  |  | o-----------)---------)-)-)-----)-------<
     D3  ->|-o            | | | | | o---)--o|1 |o---o  |  | |           |         | | |     |
             |            | | | | o-)---)--o|  |o---)--o  | |           |         | | |     |
     D4  ->|-'            | | | o-)-)---)--o|  |o---)--)--' |      /|   |         | | |     |
                          | | o-)-)-)---)--o|  |o---)--)----)-o--O< |---)---------)-. |     |
                          | o-)-)-)-)---)--o|  |o---)--)----)-'    \|   |         | | |     |
     4 X 7 Seg            o-)-)-)-)-)---)--o|  |o---)--)----o           |         | | |     |
     mit gem. Anode       | | | | | |   | -o|  |o---o  |    |           |         | | |     |
                          | | | | | |   o--o|__|o---)--)--. |           |         | | |     |
                          | | | | | |   |    595    |  |  | |           |         | | |     |
                          | | | | | |   |    __     |  |  | |           |         | | |     |
                          | | | | | o---)--o|1 |o---|  |  | |           |         | | |     |
                          | | | | o-)---)--o|  |o---)--o  | |           |         | | |     |
                          | | | o-)-)---)--o|  |o---)--)--' |      /|   |         | | |     |
                          | | o-)-)-)---)--o|  |o---)--)----)-o--O< |---.         | | |     |
                          | o-)-)-)-)---)--o|  |o---)--)----)-'    \|   |         | | |     |
                          o-)-)-)-)-)---)--o|  |o---)--)----o           |         | | |     |
                          | | | | | |   | -o|  |o---'  |    |           |         | | |     |
                          | | | | | |   o--o|__|o------)--. |           |         | | |     |
                          | | | | | |   |    595       |  | |           |         | | |     |
                          | | | | |    ===             |  | |           |         | | |    ===
                          | | | |      GND             |  | |      /|   |         | | |    GND
                          | | |                        |  | | .--O< |---)---------)-)-.
                          | |                          |  |   |    \|   |         | | |
       eventuell         Q6                           Q0  |   |         |         | | |
       Treiber                                                          |         | | |
         /|     Digit 1                                                 |         | | |
      --< |-------------------------------------------------------------)---------' | |
         \|   D2 -------------------------------------------------------)-----------' |
           D3 ----------------------------------------------------------              |
         D4 --------------------------------------------------------------------------'
    
    
    
    
                            Pin Belegung
    
               74HC595N                          HEF4017B
                 __                                 __
           Q1 -o|1 |o- VCC                    Q5 -o|1 |o- VCC
           Q2 -o|  |o- Q0                     Q1 -o|  |o- MR
           Q3 -o|  |o- Ds                     Q0 -o|  |o- CP0
           Q4 -o|  |o- OE (low aktiv)         Q2 -o|  |o- CP1 (low aktiv)
           Q5 -o|  |o- STcp                   Q6 -o|  |o- Q5-9 (low aktiv)
           Q6 -o|  |o- SHcp     .             Q7 -o|  |o- Q9
           Q7 -o|  |o- MR (low aktiv          Q3 -o|  |o- Q4
          GND -o|__|o- Q7'                   GND -o|__|o- Q8
    @PICture: Ich glaube, das ist das, was Du beschreibst? Die ganze Schaltung ist halt rund um das vorhandene Display gestrickt. Ich dachte auch an die UDN298X Treiber und hatte leider keine in meinem Fundus gefunden. ULN2803 waren da und ehrlich, die hatte ich zuerst auch mit Pullup als Inverter eingesetzt weil ich keine 74HC04 im DIL gefunden hatte. Weil ich aber noch einen Takt brauchte, hab ich einen vorhandenen LVU04 in SMD aus Platzgründen verwenden "müssen". Zwei Inverter davon sind als Taktgenerator geschaltet.

    So ein UDN298X würde bei mir aber auch mehr Platz brauchen als die Transistoren und 4 Treiber davon würden auch nicht gebraucht. Die 2PC945 Transistoren haben zudem auch noch eine für mich günstige Montagepinbelegung mit Basis, Emitter außen und Kollektor in der Mitte.

    Wenn dann das Ding läuft, werd ich ein Foto und einen kompletten Plan machen und dann im anderen thread reinstellen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Schaltung könnte so funktionieren. Das Synchronisieren für den 4017 ist bei der Schaltung wirklich nicht nötig - mit einer so komplizierten Schaltung hat hier kaum einer gerechnet. Die Funktion der 6 ICs und ggf. auch der Transistoren könnte auch ein Tiny261 übernehmen. Oder halt dafür sorgen das an dem anderen µC noch 8 Pins mehr frei sind und da ggf. einen etwas größeren nehmen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    ...- mit einer so komplizierten Schaltung hat hier kaum einer gerechnet.
    ich zu Beginn eigentlich auch nicht. Vielleicht liegt die Vermeidung von µC bis zu einem gewissen Grad in meinen Genen. Bis auf den letzten liefen meine Bots auch ohne. Nein, wie vorher schon mal angedeutet, macht es mir Spaß an so etwas zu tüfteln. µC kann ich immer noch nehmen. Hätte ich direkt µC genommen, wäre einiges einfacher gewesen, aber es wäre mir auch einiges verschlossen geblieben.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    ich zu Beginn eigentlich auch nicht. Vielleicht liegt die Vermeidung von µC bis zu einem gewissen Grad in meinen Genen. Bis auf den letzten liefen meine Bots auch ohne. Nein, wie vorher schon mal angedeutet, macht es mir Spaß an so etwas zu tüfteln. µC kann ich immer noch nehmen. Hätte ich direkt µC genommen, wäre einiges einfacher gewesen, aber es wäre mir auch einiges verschlossen geblieben.

    Gruß
    Searcher
    Dann empfehle ich Dir das TTL Kochbuch von TI falls Du es noch auftreiben kannst! Sehr guuut mit vielen TTL "Gräbern". Da werden sogar kleine µC's aus TTL Gattern zusammen "gebastelt", Dabei damit kann man noch lernen wie so ein µC prinzipiell aufgebaut ist. Leichte Kost ist der Schmöker allerdings nicht, die gehen voll ins "Eingemachte".

    Gruß Richard

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Richard
    Dann empfehle ich Dir das TTL Kochbuch von TI falls Du es noch auftreiben kannst! Sehr guuut mit vielen TTL "Gräbern".
    Hallo Richard,
    besser nicht. Sonst wäre ich nicht sicher davor, als nächstes die Umrechnung der vom µC auszugebenden Binärzahlen in Segmentansteuersignale mit Logikgatter lösen zu wollen. Die Aufgabe hab ich noch beim µC gelassen, der allerdings schon eine gewisse Zeit damit verbringt... *schon nachdenk*

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Hallo Richard,
    besser nicht. Sonst wäre ich nicht sicher davor, als nächstes die Umrechnung der vom µC auszugebenden Binärzahlen in Segmentansteuersignale mit Logikgatter lösen zu wollen. Die Aufgabe hab ich noch beim µC gelassen, der allerdings schon eine gewisse Zeit damit verbringt... *schon nachdenk*

    Gruß
    Searcher
    Für so etwas wie Segmentansteuerung habe ich früher gerne Tabellen in Eprom's benutzt , das spart Rechenzeit.
    Oder auch http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:A...kzAalLQR4KWGrg

    Gruß Richard

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 7 Segmentanzeige multiplexen
    Von Maverick83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 15:19
  2. 7 Segmentanzeige
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 22:26
  3. Basisvorwiderstand bei Kollektorschaltung
    Von Reeper im Forum Elektronik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 18:00
  4. Stoppuhr und Segmentanzeige
    Von X-R@Y im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 00:12
  5. Anschlussbelegung 7 Segmentanzeige
    Von Elektronikus im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 20:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests