Außerdem! Es ist ganz einfach FALSCH wenn jemand behauptet ein Widerstand für Parallel angeschlossene LED's reicht!!!! Wer das behauptet hat absolut keine Ahnung von was er redet.
Mehrmals genau so angeschlossen, und es funzt, eine Schaltung sogar knapp 3 Jahre. Natürlich ist es richtig (richtiger) jeder LED in einer Parallelschaltung einen Widerstand zu verpassen. Aber merkt es die Simulation?

BITTE lese Dir unbedingt http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln durch, das sind elementare Regeln für jeden der etwas über Elektronik wissen möchte,
ohne diese verstanden zu haben kannst Du auch gleich aufgeben!!!
Ganz ehrlich, das kann einen Anfänger noch mehr in die Irre führen.
Beispiel eines Knotens
Beispiel eines Netzwerkknotens Kann ich verstehen, und der Rest kommt mir außerirdisch vor.

@Jackie: hier noch ein Link, den du mal öfters besuchen könntest. http://www.elektronik-kompendium.de

und hier die Kirchhoffsche Regeln

http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/0608011.htm