Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt u.A. davon ab, wo du den µC kaufen willst(bei manchen Anbietern unterscheiden sich die Preise fast nicht.).
Der Mega32 hat doppelt soviel Flash, EEPROM und SRAM. Sonst sind die ziemlich gleich(Wenn du also sehr große Programme drauf ablegen(die 16k vom M16 sind schon eine ganze Menge), mit vielen genauen Werten rechnen(auch in 1k SRAM passen schon hunderte Zahlen mit einem großen Wertebereich) oder recht viele Daten nichtflüchtig(überleben das Abschalten der Stromversorgung) zur Laufzeit speichern willst, könnte der M32 sich lohnen.).
Ich glaube übrigens, die sind pinkompatibel(guck, wenn's wichtig ist vorsichtshalber lieber nochmal in die Datenblätter), du kannst also einen Sockel verwenden und den µC bei Bedarf auch austauschen.
Hier gibt's übrigens 'ne Vergleichstabelle aller AVRs:
http://www.atmel.com/dyn/products/pa...&Direction=ASC
Lesezeichen