- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: RN-Schrittmotorsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von DespoOne
    Registriert seit
    20.07.2011
    Ort
    Munich, Germany, Germany
    Beiträge
    8

    RN-Schrittmotorsteuerung

    Hallo,

    folgende Frage:

    Kann man an die RN-Schrittmotorsteuerung auch normale Sensoren, wie Näherungsschalter, Ein/ Aus-Schalter, Links-/ Rechtslauf (Also ein einfaches Steuerungsmodul) anschliessen? Das heisst ohne PC/ Computer steuern? Sorry, bin neu in dieser Materie

    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann und gegenfalls einen Anschlussplan schicken kann, bzw. wo ich die Inputs anschliessen kann.

    THX

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Nein, das RN Modul zur Schrittmotorsteuerung ist definitiv nur zum Treiben von Schrittmotoren gedacht. Zum Steuern braucht man z.B. das RN-Control. An dieses kann man dann auch noch Sensoren usw. anschließen.
    Den Anschlussplan findest du in der Dokumentation zum Modul

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von DespoOne
    Registriert seit
    20.07.2011
    Ort
    Munich, Germany, Germany
    Beiträge
    8
    Werd mit das mal ankucken, danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von shedepe Beitrag anzeigen
    Nein, das RN Modul zur Schrittmotorsteuerung ist definitiv nur zum Treiben von Schrittmotoren gedacht. Zum Steuern braucht man z.B. das RN-Control. An dieses kann man dann auch noch Sensoren usw. anschließen.
    Den Anschlussplan findest du in der Dokumentation zum Modul
    Ich würde eher Jain sagen, mit einem Takt Geber z.B. NE555 und Schalter für links/rechts läuft so ein Motor auch. Eine richtige Steuerung kann man das aber eher weniger nennen. Schrittmotore werden in de Regel per "Rampe" langsam beschleunigt/gebremst sonst kann es zu Schritt Verlusten kommen....

    Ich beziehe mich hier auf diesem Treiber http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=237

    Gruß Richard

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von DespoOne
    Registriert seit
    20.07.2011
    Ort
    Munich, Germany, Germany
    Beiträge
    8
    Es sieht so aus: Ich möchte auf einer geraden 2m langen Linearachse hin und her fahren. Dabei soll über Laptop jede beliebige Position angefahren werden. Aber gleichzeitig soll eine manuelle Steurung über ein externes "Joystick" möglich sein. (Langsam/ Schnell, Links/Rechts, Start/Stop, "programmierte Taster, wie Start in bestimmter Geschwindigkeit bin Endsensor...)

    Welche Steuerung wär da die Beste??

    THX

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Meiner Ansicht nach wäre dafür die Kombination aus dem RN-Control und dem RN-Schrittmotor dafür geeignet. Also den beiden hier:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=173
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=10

    Das RN-Control kann man problemlos über die serielle Schnittstelle mit dem PC verbinden und verschiedenen Taster usw. anschließen.
    Du musst natürlich noch den maximal zulässigen Motorstrom und die Maximale Spannung beachten.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von DespoOne
    Registriert seit
    20.07.2011
    Ort
    Munich, Germany, Germany
    Beiträge
    8
    Ok, danke. Und noch was anderes. Ich habe Faulhaber Schrittmotoren. Die haben 3 Phasen, 3 Hallsensoren, 5V und Ground. So wie ich das auf einem Schaltbild gesehen habe (Also 8 Anschlüsse). Kann man die an diese RN-Steuerung integrieren oder nur bipolare Schrittmotoren?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von DespoOne Beitrag anzeigen
    Es sieht so aus: Ich möchte auf einer geraden 2m langen Linearachse hin und her fahren. Dabei soll über Laptop jede beliebige Position angefahren werden. Aber gleichzeitig soll eine manuelle Steurung über ein externes "Joystick" möglich sein. (Langsam/ Schnell, Links/Rechts, Start/Stop, "programmierte Taster, wie Start in bestimmter Geschwindigkeit bin Endsensor...)

    Welche Steuerung wär da die Beste??

    THX
    Dafür sin Deine Motore denkbar ungeeignet!!! Überlege einmal was so ein 2 m Spindel Antrieb bei 35.000 1/Min. macht, der zerlegt sich!
    Passende Motor Treiber findest Du möglicherweise bei den Modell Bauern, Flugmodelle benutzen BLDC Motore. Schrittmotore werden gaaaanz anders angesteuert und wären für diese Aufgabe besser geeignet.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotorsteuerung
    Von lemmings im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 05:47
  2. Schrittmotorsteuerung
    Von dieter3489 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 14:45
  3. Schrittmotorsteuerung
    Von stier im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 13:34
  4. schrittmotorsteuerung
    Von R5D5 im Forum Elektronik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 13:10
  5. [ERLEDIGT] USB Schrittmotorsteuerung
    Von Flins im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.01.2005, 17:23

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress