- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: H-Brücke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jap kannst du wenn du nur eine feste Motorgeschwindigkeit haben willst (also Aus oder Max Speed). Wenn du die Motoren aber einzelnt von der Geschwindigkeit her regeln möchtest solltest du die Eingänge getrennt lassen.

    Aber eine Frage hab ich. Wieso benutzt du eine doppelte H-Brücke? Ein L298 hat doch zwei Brücken für zwei Motoren.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    10
    Aber eine Frage hab ich. Wieso benutzt du eine doppelte H-Brücke? Ein L298 hat doch zwei Brücken für zwei Motoren.
    Ja, richtig.
    Ich benutze eine doppelte H-Brücke, da ich 2 Motoren ansteuern möchte. Dazu sollen sie jeweils vor- und rückwärts fahren! Checked?
    "Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts." Max Planck

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von An-Ti Beitrag anzeigen
    Ja, richtig.
    Ich benutze eine doppelte H-Brücke, da ich 2 Motoren ansteuern möchte. Dazu sollen sie jeweils vor- und rückwärts fahren! Checked?
    Ja aber für zwei Motoren reicht eine H-Brücke aus ^.^
    Je nachdem wie du sie dann mit dem Controller schaltest dreht sich der Motor Vorwärts oder Rückwärts

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor.
    Für jeden Motor braucht man eine H-Brücke.
    Er möchte zwei Motoren unabhängig voneinander ansteuern.
    Im L298 sind zwei H-Brücken enthalten.
    Also braucht er nur einen L298.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    10
    So schaut's aus, BMS!
    "Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts." Max Planck

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja genau so meint ich es. War nur etwas missverständlich ausgedrückt. Sorry
    Was ich sagen wollte ist das du nur 1 L298 brauchst, weil dort 2 H-Brücken drin sind. Du kannst damit also zwei Motoren ansteuern.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Was ich sagen wollte ist das du nur 1 L298 brauchst, weil dort 2 H-Brücken drin sind. Du kannst damit also zwei Motoren ansteuern.
    Es war bei mir nie die Rede von 2 H-Brücken, sondern von einer Doppelten ( L298 ).
    Merkste selbt, nä?
    "Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts." Max Planck

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich dachte du meintest 2 L298 weil du doppelt geschrieben hast
    Verständnissfehler ^.^ naja gut dann hab ich nichts gesagt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 17:01
  2. H-Brücke und Doppel-H-Brücke
    Von tobi.robotz im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:43
  3. H-Brücke
    Von Elefunty im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 11:59
  4. LED´s und H-brücke
    Von hvltt15 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 12:28
  5. H Brücke
    Von PabloG im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.09.2007, 22:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test