Hei Geistesblitz,

es ist sicher möglich, eine kleine Zahnradfräsmaschine zu bauen und zu betreiben. Ein paar Punkte solltest Du wissen.

Kunststoffzahnräder werden üblicherweise aus Thermoplast (z.B. PE-UHMW) gespritzt. Damit wird die Gleitfläche am Zahn sehr formgenau und extrem glatt und bietet zusammen mit den guten Gleiteigenschaften des Werkstoffs die gute Funktion.

Gefräste Zahnräder aus Metall sind für mittlere Anwendungen eher schon zu schlecht - die Zahnflanke ist so rauh, dass ein guter Lauf eher nicht möglich ist. Frästeile aus Kunststoff sind sowieso (fast) eine eigene Wissenschaft, ich bezweifle, dass die üblichen Wälzfräser für Metallbearbeitung bei Kunststoffen eine brauchbare Oberflächengüte ergeben. Wälzfräser für Kunststoffbearbeitung sind mir nicht bekannt, aber da kanne ich den Markt nicht. Gefräste Zahnräder (Metall) werden nach der spanabhebenden Bearbeitung üblicherweise noch geschliffen. Diese Maschinen hobbymässig zu erstellen und zu betreiben, halte ich schlicht für nicht machbar.

Zahnräder mit einem Modul unter Modul 2 hobbymässig zu fräsen dürfte eine riesige Herausforderung sein, zum Schleifen gelten meine Anmerkungen von eben.