Schön, dass Du Dich von vielen Fehlschlägen oder Anfängen, von denen man nie wieder was hörte, nicht abhalten lässt. Andererseits, wenn man sich z.B. die realen Ergebnisse von Boston Dynamics ansieht, dann weiß man, was alles möglich ist - kostet natürlich viel Zeit, viel mechanisches know how und auch reichlich Software (+ SW-Engineering).Da ein Humanoide fast in die Gruppe inverse Kinematik gehört - nur etwas komplexer mit chaotisch gekoppelten Pendeln (die Glieder) kann ich diese Ansicht nicht teilen.Zitat von LONy-TOOn
Kati Mombaur sieht das etwas anders. Sie findet einen dynamischen Ansatz wesentlich besser, weil eben viele unterschiedliche Geh- bzw. Bewegungsituationen auftreten, siehe Spektrum der Wissenschaft vom Juni d.J. Seite 84. Dort ist die numerische Vorgehensweise ziemlich effektiv und offensichtlich mit passablem Rechenaufwand möglich.Zitat von LONy-TOOn





 
			
			

 Gruß, LONy
 Gruß, LONy
						 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zum verbinden der
 Zum verbinden der 
 Sobald es die ersten richtigen Fortschritte gibt (vom E-Kettcar) werde ich dann natürlich hier im Forum berichten!
 Sobald es die ersten richtigen Fortschritte gibt (vom E-Kettcar) werde ich dann natürlich hier im Forum berichten!

Lesezeichen