Hallo Besserwessi !
Vielen Dank für deine Analise, mit der ich aber nicht ganz einverstanden bin. Ich möchte bloss ATtiny's aus der Familie V für meine Spielzuege bei zwei 1,2 V Akkus programmieren und die andere AVR's interessieren mich noch nicht.
Ich habe versucht keine Pegelwandlung in meine Schaltung zu haben, deshalb verstehe ich deine Aussage darüber nicht (warum gerade MISO ? ). Was meinst du genau damit ? Ein Zeitdiagram der Signale wäre mir am verständlichsten.
Mir ist noch unbekannt mit welcher Frequenz die AVR's programmiert werden. Bei paralellem schalten von mehreren Treiber verringert sich die Ausgangsimpedanz, was bei bestimmter fester Lastkapazität die eventuelle Überschwinger eher reduziert. Ausserdem haben die Treiber Eingänge mit Hysterese, was das Problem zusätzlich reduziert und angeblich sogar beseitigt. Bei ca. 1,5 m langen Kabel ist die Laufzeit zu vernachlässigen. Für mich hat bisher keine zu steile Flanken gegeben, im Ggegenteil, vor allem bei sehr schnellen digitalen Schaltungen.
Vielleicht schreibt noch jemand was aus der Praxis, sonst fange ich bald zu basteln an.![]()
Lesezeichen