deine Mechanik ist aus Sicht der Kraftübertragung ungeschickt, da innerhalb deiner Konstruktion zigfach höhere Kräfte enstehen als letztlich vorne "ankommen". Das, was Du hier letztlich machst, ist die 90° Drehbewegung des Servos in eine 180° Drehbewegung umzuwandeln. Das dürfte mit zwei Zahnrädern deutlich einfacher und effizienter gehen.
Ich hätte den Servoarm noch etwas nach links versetzt, so dass im ausgefahrenen Zustand der Servohebel parallel zum Anlenkhebel ist. Damit müsste das Servo dann keinerlei Kraft aufbringen, egal was vorne dranhängt (es hängt ja eh nur im ausgefahrenem Zustand etwas dran).
Aber die Lösung die ich jetzt gebaut habe funktioniert auch gut. Ich schalte das Servo sogar ab wenn der Arm ausgefahren ist (servopuls wird ausgeschaltet). Im Falle eines Absturzes schone ich so das Servogetriebe, und spare wohl auch etwas Energie.