Okay.

Wenn die Drehzahl also einigermaßen linear ist bräuchte ich noch einen Ansatz um auch das Drehmoment zu ermitteln. Ich erinnere mich da grade an eine meiner Vorlesungen zum Thema "Elektrische Maschinen". Da haben wir Fremd- und Nebenschlusserregte Gleichstrommotoren durchgekaut. Hängen geblieben und spontan wieder aufgetaucht ist da bei mir die Formel: P=M*2*PI*n

Wenn ich jetzt noch an eine Leistung komme könnte ich die Formel doch nach M umstellen oder? Ich dachte daran, den Motor mit 7.4V zu betreiben. Auf der Motorwelle bringe ich eine Scheibe an um den Durchmesser etwas zu vergrößern. Um diese Scheibe schlinge ich ein Stück Stoff, mit welchem ich über ein Gewicht oder Feder die Reibung auf der Scheibe so lange erhöhe, bis sich am Motor eine Drehzahl von ca. 1800 1/min einstellt (7,4V/12V*30001/min). Über ein Multimeter messe ich dann den aufgenommenen Strom und errechne über P=U*I die aufgenommene Leistung des Motors. Einen Wirkungsgrad wird man wohl grob abschätzen können, um somit das Drehmoment zu errechnen.

Komme ich mit diesem Weg auf realistische Werte oder habe ich irgendwo einen Denkfehler, bzw. übersehe eine Wichtigkeit?