- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Suche Tipps zu Roboter Bausätzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi Calis007,

    Zitat Zitat von Calis007 Beitrag anzeigen
    Aber koenntest ja mal (ohne grosses Risiko) einen Kopter mit Fluglagestabilisierung ausstatten (falls noch nicht passiert), heading-hold, usw. Dann Sensoren + Minikamera auf Servo drauf. Noch selber fliegen und wenn das Ding ein Hindernis erkennt, Kamera automatisch hindrehen und knipsen.
    Fluglagestabilisierung: kein Problem
    Heading-hold: Funktioniert
    Sensoren + Minikamera auf Servo: Klappt ebenfalls
    Wenn das Ding ein Hindernis erkennt, Kamera automatisch hindrehen und knipsen: Wurde auch schon praktiziert (allerdings nicht von mir)

    Zitat Zitat von Calis007 Beitrag anzeigen
    Sobald das auch mit kleineren Hindernissen (Verkehrsschild, Telefonmast, Leitungen) zuverlaessig klappt, steht doch einem autonomen Flug nichts mehr im Weg.. Funkausfall ist dann kein Problem mehr, und eine Sturmboe kann die Automatik vermutlich auch besser wegstecken
    Genau hier wird es problematisch, denn zumindest in Deutschland ist "autonomes Fliegen" leider nicht gestattet. Gestattet ist nur a) Fliegen in Sichtweite und b) autonome Steuerungs-Hilfe in Sichtweite, wobei der Pilot jederzeit eingreifen können und die Steuerung wieder übernehmen können muss. Auch wenn hierfür in unserer Community (Mikrokopter Forum, wen's interessiert) bereits ausgereifte Konzepte existieren, scheitert die Umsetzung leider an eben diesen gesetzlichen Regelungen. In so fern bleibt das autonome "Nach Hause Fliegen" bei Empfangs- oder Steuerungsproblemen also leider ein nicht praktikabler Traum.

    Genau das ist u.a. auch der Grund dafür, dass ich gerne etwas mit (am liebsten humanoiden) Robotern machen würde, denn hier gibt es zum Glück noch keine derartigen Einschränkungen bzgl. autonomer Steuerung. Naja, auf die Autobahn darf man seinen autonomen Roboter sicher nicht schicken, aber das kann ich verkraften

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "wobei der Pilot jederzeit eingreifen können und die Steuerung wieder übernehmen können muss" - naja, einen Schalter an der Funke und gut is, oder? Zu Beginn sowieso sinnvoll, was machst denn sonst, wenn Du merkst, das Teil tut nicht, was Du eigentlich wolltest.. und danach ist der Empfaenger dann eben gesetzlich vorgeschriebener Zusatzballast. Hab als Wiener keine Ahnung, wie streng das bei Euch geregelt und ueberprueft wird, aber gerade beim autonomen "Nach Hause Fliegen" bei Empfangs- oder Steuerungsproblemen kann ich mir nicht vorstellen, dass es dem Gesetzgeber (oder im Ernstfall dem Richter) lieber ist, dass das Ding unkontrolliert abstuerzt - aber klar, Buerokraten spinnen immer wieder mal rum, auch bei uns :/

    Und - Hand aufs Herz - ein fahrendes Ding, dass einen 3-4stelligen Eurobetrag wert ist, wirst wohl auch nicht ausser Sichtweite autonom herumfahren lassen (ausser es wiegt 200kg und ist bewaffnet - oops, vollautomatische Softair-"Waffen" sind ja bei Euch auch nicht erlaubt - Mist

    Ok, zur Sache: Warum willst mit was Teurem beginnen? Vielleicht ist es besser, Du nimmst was Kleines um 50 -150 Euro, wie von PicNick vorgeschlagen (Asuro, RP6, ..). Danach weisst Du, ob es Dir Spass macht, an der Software herumzutuefteln, Dich mit erratischen Sensordaten herumzuschlagen und Dir die Haare zu raufen, weil "Das muss doch auch einfacher gehen" (in der Phase bin ich gerade mit meinem Slotcar - und ja, mir macht es Spass

Ähnliche Themen

  1. Suche Roboter
    Von flybleifrei im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 19:08
  2. Automaitscher Panoramastativkopf - Suche Tipps zur Motorisie
    Von lordoflinux im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 12:41
  3. Hilfe: Tipps für meinen ersten Offroad-Roboter...
    Von dwoe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 01:38
  4. suche tipps zu multi mcu netzwerken
    Von terny im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 18:13
  5. HELP: Tipps für den ersten Roboter???
    Von Murphy2 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 15:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests