- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Funkwecker - R8C/13 - GLCD - SD-Card - ClickWheel - Musik ausgabe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von KR-500
    Registriert seit
    26.12.2007
    Alter
    30
    Beiträge
    91
    Hallo zusammen,

    erst mal Danke für das Lob man fühlt sich immer sehr bestätig .

    Kannst du noch mehr dekodieren als das Zeit / Datum Signal ? Denn ich wollte mal ( Wetterdaten / DCF77-Alarmsignal ) dekodieren hatte aber keine Ansatz wie ich sowas machen sollte.
    Also ich habe die Wetterdaten leider nicht dekodiert, weil ich auch selber eine kleine Wetterstation gebaut hatte. Wenn dich das aber trotzdem interessiert habe ich mal ein paar interessante Links gefunden (bei dem letzten weiß ich aber nicht ob der überhaupt weiterhilft):
    http://www.mikrocontroller.net/topic/61886
    http://www.mikrocontroller.net/artic...rinformationen
    http://www.hkw-elektronik.de/pdf/DB W-Protokoll-V 1.pdf

    Also ich hätte Interesse am Click Wheel das teil würde ich dann meine RP6 spedieren.
    Dann werde ich demnächst noch einen neuen Thread aufmachen und alles genauer beschreiben, weil das noch ein bisschen mehr ist. Werde aber vor Donnerstag eher nicht mehr dazu kommen.

    Das ist das R8C Board von Elektor oder?
    Ja das stimmt, das Board ist von Elektor, normalerweise benutze ich auch AVRs aber für dieses Projekt habe ich den R8C/13 benutzt, weil es für den Testo Schülerwettbewerb war. Und ich muss sagen das mir die AVRs besser gefallen, weil diese auch weiter verbreitet sind und zum Teil einfacher im Programmieren sind, dafür wird der R8C/13 bereits mit RS232 Bootloader hergestellt. Wenn du interesse an den Sourcen hast kann ich sie dir gerne zu schicken.

    Viele Grüße
    KR-500

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Danke für das Angebot, werde aber die Sourcen nicht brauchen, da ich eher bei den Atmegas/Attinys bleibe. Die Gründe hast du ja schon geschrieben. Das mit der RS232 Programmierung stimmt. Das ist wirklich komfortabel. Was mir bei den AVRs besser gefällt ist das man Einstellungen wie z.B. Taktquelle über die Fuses einstellt. Bei den R8C muss man das im Programm jedesmal angeben/einstellen.

    Ich werde, auch wenn die R8C einige Vorteile hat, bei den Atmels bleiben, da hier die Vorteile, wie ich finde, überwiegen.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. rollendes Musik-Ei
    Von robo.fr im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 19:31
  2. mmc bzw. sd card an AVR
    Von slavezero im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 12:57
  3. Welche Musik
    Von HannoHupmann im Forum Umfragen
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 13:03
  4. Musik
    Von Asche im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 14:03
  5. Funkwecker an einen µC?
    Von HAL2004 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 13:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test